in ,

Neue und letzte Folge der FN-Filmreihe 2024: Stallbesuch bei Sandra Auffarth

Sechste und letzte Folge 2024: Für die Filmreihe „Stallbesuch bei…“ gewährte Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth einem Filmteam der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) einen Blick hinter die Kulissen ihres Stalles in Ganderkesee. Im Film spricht die Doppel-Weltmeisterin von 2014 darüber, wie sie ihre Pferde hält und managt, um deren Bedürfnisse als Pferden gerecht zu werden.

„In die Pferde hineinhorchen und individuell auf sie eingehen“, fasst Sandra Auffarth ihr Haltungskonzept zusammen. „Deshalb wird das eine Pferd vor dem Weidegang geritten. Der andere ist aber beim Reiten entspannter, wenn er vorher drei Stunden auf der Weide war. So ist es bei jedem Pferd tota unterschiedlich.“

Die 37-jährige Pferdewirtschaftsmeisterin ist mit Pferden aufgewachsen und hat alle Stationen für Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Deutschland durchlaufen. Nach dem Abitur wurde sie in die Perspektivgruppe Vielseitigkeit berufen. Fünf Jahre lebte und trainierte sie in Warendorf, bevor sie 2011 mit zwei abgeschlossenen Ausbildungen – als Pferdewirtin und als Sport- und Fitnesskauffrau – in ihre Heimat Bergedorf bei Ganderkesee zurückkehrte. Dort führt sie den elterlichen Zucht- und Ausbildungsbetrieb. Sandra Auffarth feierte ihre bislang größten Erfolg mit Opgun Louvo (genannt Wolle) 2012 mit dem Gewinn von Team-Gold bei den Olympischen Spielen in London und der Bronzemedaille in der Einzelwertung. Den absoluten Höhepunkt der gemeinsamen Karriere feierte das Paar 2014 mit dem Gewinn von Doppel-Gold bei den Weltmeisterschaften in der Normandie. 2024 verpasste sie mit ihrem dem 15-jährigen Viamant de Matz nur knapp einen Start bei den Olympischen Spiele in Paris.

Für die Filmreihe hat ein FN-Filmteam in diesem Sommer sechs Mitglieder der Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitskader besucht, die zeigen, wie sie ihre Pferde halten. Bereits erschienen sind Filme mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, den Springreitern Richard Vogel, der mit United Touch S dem Team in Paris Platz fünf bei den Olympischen Spielen errang, und ein Beitrag mit Andre Thieme, der mit DSP Chakaria 2021 Europameister wurde und 2024 den Großen Preis von Aachen gewonnen hat. Es folget ein Beitrag über den Besuch bei Vielseitigkeitsreiter und Sportsoldat Jérôme Robiné, der mit seinem Black Ice 2023 bei den Europameisterschaften als Newcomer auf Anhieb Platz sieben in der Einzelwertung belegen konnte. Zuletzt erschienen ist ein Film über den sechsfachen U25-Dressur-Europameister Raphael Netz und seinen Great Escape Camelot.

Alle Filme sind auf dem FN-Youtube-Kanal zu sehen. Die Filmreihe „Stallbesuch bei…“ wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von Agria Tierversicherung.

FNpress

TOKYO – Olympische Spiele / Olympic Games 2021
Auffarth Sandra, GER, Viamant Du Matz, 233
Teilprüfung Gelände / Cross-Country
Vielseitigkeit / Eventing
Tokio, Baji Koen Sea Forest Cross-Country Course
01. August 2021
© www.sportfotos-lafrentz.de/Dirk Caremans

Buschreiter Wrap Up: Das war das Vielseitigkeits-Sportjahr 2024 in Zahlen

Kein internationales Vielseitigkeitsturnier in Kronenberg (NED) zum Einstieg in die Saison