Die erste von insgesamt geplanten sechs internationalen Veranstaltungen lockte zahlreiche Buschreiter und Buschreiterinnen zum Spring Open I ins polnische Strzegom. In vier Prüfungen von CCI1*-Intro bis CCI4*-S traten die Starterpaare an. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Die CCI5*-L Badminton-Vorbereitung von Nicolai Aldinger und Jérôme Robiné scheint aktuell voll nach Plan zu laufen: Die beiden sicherten sich mit ihren 5*-Pferden die Plätze 1 und 2 in der CCI4*-S. Außerdem konnte die deutsche Nachwuchsreiterin Anni Müller eine Abteilung der CCI2*-S für sich entscheiden.
Ein Ausrufezeichen vor dem großen Saisonhighlight Badminton konnte Nicolai Aldinger mit seinem Timmo (Züchter: Ole Lehmann; Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger; Jutta und Michael Spethmann) in der CCI4*-S in Strzegom setzen. Das erfahrene Paar siegte mit dem Dressurergebnis von -33,0 Punkten. Den finalen Turnierauftritt vor dem Abenteuer Badminton resümiert Nico wie folgt: ,,Timmo war sehr gut drauf, sprang super und zog richtig schön. Wenn er so drauf ist, dann fühlt sich das Geländereiten mit ihm auch ziemlich einfach an. Es war der Plan ihn schnell zu reiten, das braucht er um in den Wettkampfmodus zu kommen. Das war das letzte Turnier vor der 5*-Prüfung. Jetzt hat er eine Woche etwas ruhigere Woche vor sich, dann geht es Ende kommender Woche zum nächsten Galopptraining. Es sind noch insgesamt drei Galoppeinheiten in Sahrendorf geplant, eine etwas intensivere und danach noch zwei weitere zum Erhalten. Hier bin ich sehr glücklich über die Unterstützung durch die Leistungsdiagnostik in Warendorf. Wir sind beim Galoppieren mit GPS-Trackern und Herzfrequenzmessern ausgestattet, um alle Werte der Pferde zu überprüfen. Aber am Ende kommt es auch immer etwas auf mein Gefühl an wie ich das Training gestalte. Die Prüfung in Strzegom hat mich nun auch nochmal bestätigt, dass wir in Richtung Badminton auf dem richtigen Weg sind.“
Knapp hinter Aldinger platzierte sich Jérôme Robiné mit Black Ice (Züchterin: Judith McClelland; Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz) und -34,6 Punkten auf Rang 2. Nach der Dressur und dem fehlerfreien Springen hatte der Co-Bundestrainer der U25 Vielseitigkeitsreiter, der in wenigen Tagen seinen 27. Geburtstag feiert, noch mit -29,4 Punkten in Führung gelegen. Im Gelände ließen sie es jedoch noch nicht ganz so flott angehen und nahmen 5,2 Zeitstrafpunkte in Kauf. ,,Wenn die Ergebnisliste in drei Wochen auch so aussieht wie dieses Wochenende, dann sind wir mehr als glücklich,“ scherzten Aldinger und Robiné nach dem Erfolg des Wochenendes.

CCI3*-S
Lara de Liedekerke-Meier hieß die Siegerin in der CCI3*-S. Mit dem neunjährigen Diarado-Sohn Quintus ritt sie ihr Dressurergebnis von -27,2 Punkten nach Hause und konnte damit knapp vor Lea Siegl und Van Helsing P (-27,3) die goldene Schleife für sich beanspruchen. Mit -30,9 Punkten ging der dritte Platz auf dem Treppchen an Emma Brüssau mit ihrer 5*-Erfolgsstute Dark Desire GS (Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder; besitzer: Jürgen Andreas Brüssau). Auch diese beiden ritten mit weißer Weste ins Ziel und beendeten die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis. Die 16-jährige Hannoveraner-Rappstute hat mittlerweile unter ihrer ständigen Reiterin Emma Brüssau ganze 64 internationale Prüfungen von 2* bis 5* absolviert. Davon konnten sie in ganzen 51 Prüfungen gültige MER-Ergebnisse erreichen. Ein Wert den nicht allzu viele Pferde in ihrer Karriere erreichen dürften!
Ebenfalls über eine Top 5 Platzierung freuen konnte sich der 18-jährige Matti Garlichs im Sattel seines Erfolgspferdes Ludwig (Züchterin: Anne Meyer; Besitzer: Jürgen & Svenja Garlichs) mit deren Dressurergebnis von -31,7 Punkten. Das eingespielte Duo konnte bereits viermal an den Europameisterschaften der Junioren für Deutschland teilnehmen und gleich zwei Male dem deutschen Team zur Goldmedaille verhelfen. In 2025 sind die beiden altersbedingt erstmals im Junge Reiter Lager am Start und konnten sogleich in der allerersten 3*-Prüfung in die Platzierung reiten.
CCI2*-S 1. Abteilung
Eine Holsteiner-Stute führte die Ehrenrunde in der ersten Abteilung der CCI2*-S an: Hier gewann die achtjährige Charleston-Tochter Call me Senorita (Züchter: Udo Wagner – Gestüt Gut Angemünde) mit der Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit -27,3 Punkten. Der beste deutsche Reiter war hier Jérôme Robiné mit dem ebenfalls achtjährigen Thorsten (Züchterin: Anne Middelbeck-Hodes; Besitzer: Reiter) auf Rang 3. Die beiden konnten mit glatten -30,0 Punkten ihr Dressurergebnis ins Ziel bringen. In der vergangenen Saison war der Oldenburger bereits bis CCI2*-S siegreich und konnte auch die ersten Erfolge auf 3*-Niveau sammeln. Nur ganz knapp dahinter auf Platz 4 rangierte der 4*-Sieger des Wochenendes Nicolai Aldinger im Sattel der neunjährigen Giganta (Züchter: Ludwig Ebermann; Besitzerin: Gertraude Trensch). Auch diese beiden konnten die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis beenden. Dies betrug -30,4 Punkte. Erst seit Mitte der letzten Saison sitzt Aldinger im Sattel der braunen Stute die vorher von Sabine Friedrich in den internationalen Sport gebracht wurde.
Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI2*-S: 8. Nadine Marzahl mit Viva L’Amour (-33,9 Punkte)
Endergebnis CCI2*-S 1. Abteilung
CCI2*-S 2. Abteilung (U21)
Vor zwei Jahren konnte sie am gleichen Ort ihren allerersten internationalen Sieg verbuchen, damals noch im Sattel ihres Ponys Nighty’s Flashlight. Nun erritt die erst 17-jährige Anni Müller vom Landesverband Hannover beim allerersten internationalen Auftritt mit Großpferd Editha (Züchter: Guido Schröter; Besitzerin: Reiterin) einen Start-Ziel-Sieg in der CCI2*-S – U21 Abteilung. Zum Dressurergebnis von -27,1 Punkten kamen lediglich vier Strafpunkte für einen Abwurf im Springparcours hinzu. Die Calido I-Tochter Editha war unter ihrer Vorbesitzerin Malin Petersen für Schweden hocherfolgreich: Unter anderem konnten sie die CCI4*-L in Sopot 2019 gewinnen. Auf Platz 3 in der Abteilung landete Müllers Vereinskollegin Emily Johanna Wolfschmitt mit dem 11-jährigen Hannoveraner First Class (Züchter: ZG Schlomm & Kraus; Besitzer: Hannah & Stefan Weinkopf) mit -36,4 Punkten. Beide starten für den Reitverein Liebenburg und Umgebung. In der Dressur erreichte das bereits bis CCI2*-S siegreiche Paar Wolfschmitt und der For Feeling-Sohn mit -32,4 Punkten das zweitbeste Ergebnis und im Springen kam ein Abwurf hinzu.
Endergebnis CCI2*-S 2. Abteilung (U21)

CCI1*-Intro
In der CCI1*-Intro siegte der Tscheche Petr Lacina mit dem sechsjährigen Hengst Samurai de Murk mit -31,9 Punkten. Das Paar beendete die Prüfung mit dem Dressurergebnis. Deutsche Paare ritten in der Prüfung nicht in die Platzierung.