in ,

Sopot Horse Trials – Spring Tour (POL): Dritter 4*-Sieg für Heike Jahncke und Mighty Spring FRH

Während die meisten Augen in der Vielseitigkeitswelt am zweiten Maiwochenende auf die Badminton Horse Trials in Großbritannien gerichtet waren, ritten einige Reiter im polnischen Sopot an der Danziger Bucht um Siege und Platzierungen in nationalen und internationalen Vielseitigkeitsprüfungen bis einschließlich CCI4*-L. Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Gleich zwei Siege in den internationalen Prüfungen gingen nach Deutschland. In der CCI4*-S konnte sich Heike Jahncke mit Mighty Spring FRH gegen die Konkurrenz durchsetzen. In der CCI2*-S feierte Brandon Schäfer-Gehrau einen Start-Ziel Sieg.

CCI4*-S: Sieg für Heike Jahncke

Ihren mittlerweile dritten Sieg auf 4*-Niveau konnte Heike Jahncke im Sattel von Mighty Spring FRH (Züchter: Jörg Bätje; Besitzer: Reiterin & Carsten Küst) in Sopot feiern. Bereits 2022 war das eingespielte Duo auf dem gleichen Turnierplatz auf 4*-Niveau siegreich. 2023 gewannen sie außerdem bei der 4*-Premiere im westfälischen Hamm. Mit -35,0 Punkten lagen die beiden an diesem Wochenende nach der Dressur noch auf dem siebten Rang von insgesamt 19 Teilnehmenden. Im Springen durchquerten sie zwar ohne Hindernisfehler, jedoch eine Sekunde zu spät die Ziellinie, sodass sich das Punktekonto minimal auf 35,4 Minuspunkte erhöhte. Damit rückten sie im Zwischenergebnis sogar auf den zweiten Platz vor der letzten Teilprüfung. Sehr gut lief es in den ersten beiden Teilprüfungen auch mit Heikes zweitem Pferd in der Prüfung, der neunjährigen Olimond’s Quibelle. Mit der Stute lag sie vor dem abschließenden Gelände sogar in Führung. Dort lief es jedoch nicht ganz nach Plan und die beiden kamen mit Hindernisfehlern ins Ziel. Damit war der Weg frei für den Stallkollegin Mighty Spring FRH, die sich Dank einer Nullrunde innerhalb der Bestzeit an die Spitze des Starterfeldes setzen konnte.

Ebenfalls über eine 4*-Platzierung freuen konnte sich Nadine Marzahl mit Victoria (Züchter & Besitzer: Matthias & Silke Stottmeister) auf Rang 6. Die Berufsreiterin aus Munster beendete die Prüfung mit der Valentino-Tochter mit -41,1 Punkten.

Endergebnis CCI4*-S

Heike Jahncke – Siegerin der CCI4*-S Sopot (POL) 2025 – Foto: Rybatka Photography

CCI2*-S: Brandon Schäfer-Gehrau gewinnt mit Perseverance Luxery from Second Life Z

Auch in der CCI2*-S ging der Sieg nach Deutschland – bzw. genauer gesagt halb nach Deutschland und halb in die Niederlande, wo Brandon Schäfer-Gehrau seit Beginn der neuen Saison beheimatet ist. Für seine Chefin Madeleine Brugman ritt er die neunjährige Schimmelstute Perseverance Luxery from Second Life Z im 45 Teilnehmerpaare zählenden Starterfeld zum Sieg. Bereits nach der Dressur übernahmen die beiden mit -28,1 Punkten die Führung und gaben diese Dank fehlerfreier Runden im Springen und Gelände auch nicht mehr ab. Für die beiden bedeutete dies bereits den zweiten internationalen Sieg in dieser Saison. Im italienischen Montelibretti konnten sie im Rahmen des Trainingsaufenthaltes bei Julia Krajewski Anfang März die CCI1*-Intro für sich entscheiden. Auch der zweite Platz in der Prüfung blieb in Deutschland: Hier platzierte sich Laura Jahn mit der achtjährigen Holsteiner-Stute C’est mon Etoile (Züchter: Reimer Haalck; Besitzerin: Reiterin). Auch die 38-jährige Reiterin aus dem hohen Norden beendete die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis. Mit -28,9 Punkten rangierte sie nur 0,5 Punkte hinter dem Sieger der Prüfung. Die achtjährige Stute konnte mit dem Erfolg in Sopot bereits die dritte internationale Top 10 Platzierung in diesem Jahr erzielen.

Platz 4 belegte Andreas Dibowski mit der siebenjährigen Graf Top-Tochter Glücksfee (Züchter: Horst Nietfeld; Besitzerin: Susanna Dibowski) und -31,4 Punkten. Die Hannoveranerstute wurde bislang von Andreas Dibowski und seiner Tochter Alina international in drei Intro-Prüfungen vorgestellt. Bei Glücksfees erstem Start auf 2*-Niveau gelang es dem Olympiasieger aus Döhle im Sattel, die Prüfung mit dem Dressurergebnis zu beenden.

Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S: 9. Anna-Lara Tauscher mit Silvana (-37,7); 11. Maja Kozian-Fleck mit Saviolo (-38,3).

Endergebnis CCI2*-S

Brandon Schäfer-Gehrau gewinnt mit Perseverance Luxery from Second Life Z die CCI2*-S in Sopot (POL) 2025 Foto: privat

CCI3*-S

Gleich zwei deutsche Amazonen konnten sich in der CCI3*-S Prüfung platzieren. Laura Jahn rangierte mit Million’s Milka (Züchter: Günther Fielmann; Besitzerin: Reiterin) und ihrem Dressurergebnis von -34,1 Punkten auf Platz 6. Für die erst siebenjährige Stute war es die allererste Prüfung auf diesem Niveau. Ebenfalls in die Platzierung reiten konnte Nadine Marzahl mit der achtjährigen Viva L’Amour (Züchter: Heinz Dieter Kullmann; Besitzerin: Heike Kikuth) mit -37,8 Punkten. Auch für die Hannoveranerstute war es die erste 3*-Prüfung überhaupt.

Endergebnis CCI3*-S

CCI4*-L

Zehn Starterpaare gingen in der CCI4*-L Prüfung an den Start. Es siegte der dänische Olympionike mit der 11-jährigen Holsteiner Stute Gamegirl Impe (Züchter & Besitzer: Henning Müller-Hansen) mit -35,6 Punkten. Deutsche Starterpaare waren in der langen 4*-Prüfung nicht am Start.

Endergebnis CCI4*-L

Badminton Horse Trials: Christoph Wahler als bester Deutscher auf Rang 7

Rüdiger Schwarz wird 75