Bereits am Samstag wurde die CCI3*-S im Rahmen der zweiten Ausgabe der Prosecco Tour im italienischen Montelibretti entschieden. Für das deutsche Trio bestehend aus Julia Krajewski, Brandon Schäfer-Gehrau und Antonia Baumgart lief es mehr als erfolgreich: Sie belegten fünf der vorderen sechs Plätze.
Ein Saisoneinstand nach Maß feierte der Chilli Morning Klon Chilli Morning II (Züchter & Besitzer: Christopher & Lisa Stone) mit seiner Ausbilderin und Reiterin Julia Krajewski. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits auf 3*-Niveau siegreich war und zum Saisonabschluss Platz 6 bei der WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers belegte, konnte der Hengst in Montelibretti die CCI3*-S mit seinem Dressurergebnis von -27,2 Punkten für sich entscheiden. Nach der Dressur noch auf Platz 2 gelegen, profitierten die beiden von 3 Sekunden Zeitüberschreitung im Gelände des bis dato Führenden Brandon Schäfer-Gehrau und Very Special.
Schäfer-Gehrau und sein Kaderpferd, die 10-jährige Viscount Tochter Very Special (Züchterin: Ulrike Edel-Heidhues; Besitzerin: Dagmar Schäfer-Gehrau) konnten sich nach einem noch etwas übermütigen Dressurauftritt in der CCI2*-S bei der ersten Ausgabe der Prosecco Tour am vergangenen Wochenende nun in der 3*-S deutlich verbessern und gingen mit -27,1 Punkten als Dressursieger vom Platz. Auch im Springen lief alles nach Plan, sodass sie als Führende auf die Geländestrecke starteten. Die drei Sekunden Zeitüberschreitung kosteten zwar den Sieg, doch der zweite Platz war ihnen mit -28,3 Punkten sicher.
Zwischen die deutschen Erfolgsreiter schob sich auf dem dritten Platz die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit dem Diarado-Sohn Quintus und -36,1 Punkten. Auf Platz 4 folgte erneut Julia Krajewski mit einem ,,Neuzugang“ im Stall, dem 11-jährigen Irish Sport Horse Tullabeg Platinum (Züchter: Nicholas Cousins; Besitzer: Michael Sperl). Der braune Wallach war in den vergangenen Jahren von Jan Matthias bis CCI4*-S erfolgreich ausgebildet worden und startet seit dieser Saison unter der Olympiasiegerin. In der vergangenen Woche bereits in der CCI2*-S erfolgreich, ging es nun erstmals auf 3*-Niveau an den Start. Das Paar musste dem Dressurergebnis von -31,3 lediglich 6,8 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzufügen, sodass sie die Prüfung mit -38,1 Punkten beendeten.
Die Plätze 5 und 6 gingen an Antonia Baumgart mit ihren beiden Toppferden Lamango und Ris de Talm. Beide Pferde erzielten mit -28,5 Punkten das exakt gleiche Dressurergebnis und sprangen fehlerfrei im Parcours. Durch die etwas schnellere Geländerunde mit 10,8 Zeitstrafpunkten hatte am Ende der 10-jährige Ris de Talm (Züchter: Hans-Niko Hoeck; Besitzer: Antonia & Dietrich Baumgart) die Nase vor seinem Stallkollegen Lamango (Züchter: Heinrich Bergendahl; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart), der das Gelände mit 11,6 Zeitstrafpunkten beendete.
Auch die CCI4*-Kurzprüfung wurde bereits am Samstag entschieden. In der CCI4*-S waren keine deutschen Reiter am Start. Es siegte die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit ihrer selbstgezogenen 5*-Siegerstute Hooney d’Arville mit -41,3 Punkten. Erst vor wenigen Tagen gab Lara bekannt, dass Hooneys Mutter Nooney Blue im stolzen Alter von 28 Jahren eingegangen war. Mir ihr begann die außergewöhnliche Karriere von Lara de Liedekerke-Meier. Im Sattel von Nooney Blue bestritt sie ihre erste internationale Prüfung, nahm an Junioren-, Junge Reiter- und Seniorenchampionaten teil. Auch ihre erste 4*-Prüfung konnte sie im Sattel der Stute gewinnen.
Die weiteren Prüfungen CCI1*-Intro, CCI2*-S, CCIP2*-S sowie die Langprüfungen werden am Sonntag in der abschließenden Disziplin entschieden.
Zu den weiteren Zwischenergebnissen
