Bei allerschönstem Frühlingswetter begann die internationale Outdoorsaison in Luhmühlen am letzten März-Wochenende. Während die CCI2*-S größtenteils am Sonntag stattfindet, gingen die Teilnehmenden der CCI3*-S in allen drei Disziplinen bereits am Samstag an den Start. Aufgrund des hohen Nennungsergebnisses wurde die 3*-Prüfung in zwei Abteilungen unterteilt. In der Abteilung der Reiterjahrgänge 1995 und jünger gewann Calvin Böckmann mit Altair de la Cense. In der Abteilung der Jahrgänge 1994 und älter hatte Malin Hansen-Hotopp mit Carlitos Quidditch K die Nase vorne.
CCI3*-S Reiterjahrgänge 1995 und jünger
Direkt ein Ausrufezeichen zu Beginn der Saison setzte Calvin Böckmann mit seiner 15-jährigen französischen Stute Altair de la Cense (Besitzer: Jason, Liam & Simone Böckmann). Als einziges Paar der Abteilung beendeten sie die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis und konnten mit -31,3 Punkten den Sieg mit nach Hause nehmen. Damit machten sie einen guten Sprung nach vorne, denn nach der Dressur hatten sie noch auf Rang 9 gelegen. Bereits im vergangenen Jahr war die braune Stute gemeinsam mit Julia Krajewskis Nickel eines von nur zwei Pferden unter deutscher Flagge mit drei internationalen Siegen in der Vielseitigkeit. Nach dem erfolgreichen Saisonstart 2025 steht einer Wiederholung nun also nichts mehr im Wege.
Eine gelungene Kentucky-Vorbereitungsprüfung konnte Libussa Lübbeke mit ihrer Caramia (Züchterin: Annelie Lübbeke; Besitzer: Annelie & Martin Lübbeke) absolvieren. Das Paar lag mit -27,9 Punkten nach der Dressur auf Rang 3 und blieb im Parcours fehlerfrei. Im Gelände kamen vier Zeitstrafpunkte hinzu, sodass sie die Prüfung mit -31,9 Punkten beenden konnten. In wenigen Wochen geht es los auf die große Reise mit dem Abenteuer Kentucky, wo die Sportsoldatin nach der Prüfung in Luhmühlen im vergangenen Sommer ihre zweite CCI5*-L in Angriff nehmen möchte. Wir drücken die Daumen! Über Platz 3 freuen konnte sich Konstantin Harting, der mit seiner Erfolgsstute Caspara (Züchterin: Brit Risch; Besitzerin: Claudia Kirchfeld) zu seinem Dressurergebnis von -31,2 Punkten lediglich 0,8 Zeitstrafpunkte aus dem Gelände hinzufügen musste. Sie beendeten die Prüfung mit glatten -32,0 Punkten. Der gelernte Pferdewirt konnte mittlerweile sein Bachelorstudium im Sportmanagement abschließen und arbeitet seit Beginn des Jahres für den CHIO Aachen.
Ebenfalls en Route to Kentucky befinden sich Calvin Böckmann und der 14-jährige Quo Vados-Sohn The Phantom of the Opera (Züchter: Peter Fick; Besitzer: Familie Böckmann). Die beiden konnten mit -33,1 Punkten den fünften Platz belegen. Zum Dressurergebnis von -31,1 Punkten mussten die beiden lediglich zwei weitere Strafpunkte für Zeitüberschreitung hinzuaddieren. Nach einer überaus erfolgreichen Saison 2024 mit Siegen und hohen Platzierungen auf 4*-Niveau geht das Paar in wenigen Wochen zum zweiten Mal auf die große Reise nach Kentucky, wo sie im vergangenen Jahr ihr 5* Debüt gaben.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S der Jahrgänge 1995 und jünger: 8. Pia Schmülling mit For Ever Pleasure N (-34,8); 9. Pauline Knorr mit Aevolet M-A-F (-35,1); 10. Jérôme Robiné mit Black Ice (-38,1); 12. Alina Dibowski mit Comaan (-40,5); 13. Johanna Marloh mit Crazy Carlotta (-41,8);
Endergebnis CCI3*-S Reiterjahrgänge 1995 und jünger

CCI3*-S Reiterjahrgänge 1994 und älter
Einen Einstand nach Maß in die Saison konnte die aus Mecklenburg-Vorpommern angereiste Malin Hansen-Hotopp mit ihrem 5*-Erfolgspferd Carlitos Quidditch K (Züchterin: Miriam Kühl; Besitzer: Bodil Ipsen) feiern. Das Paar ist Mitglied des Olympiakaders und konnte die mit 44 Paaren stark besetzten Abteilung der CCI3*-S von der Dressur weg anführen. Die beiden erzielten dort mit -25,3 Punkten das beste Ergebnis der Prüfung. Auch im Springen bleiben sie ohne weitere Strafpunkte. Zwei Sekunden Zeitüberschreitung im Gelände bedeuteten zwar 0,8 zusätzliche Strafpunkte, jedoch waren sie damit immer noch das drittschnellste Paar der Abteilung, sodass ihnen mit einem Gesamtergebnis von -26,1 Punkten der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Eine Rückkehr nach Luhmühlen im Sommer ist wahrscheinlich: Malin plant nach ihrem fulminanten vierten Platz in der CCI5*-L in Kentucky im vergangenen Frühling nun möglicherweise einen Start in der 5*-Prüfung in Luhmühlen. Dass ihnen der Platz liegt, haben sie nun mit dem Ergebnis des Wochenendes unterstreichen können!
Platz 2 und 3 beanspruchte Ingrid Klimke mit ihren beiden Stuten EQUISTROS Siena just do it (Züchterin: Anke Just; Besitzerin: Ingrid Klimke) und Cascamara NRW (Züchter: Helmut Bergendahl; Besitzer: Claudia Lauber & Reiterin) für sich. Mit Siena startete die Münsteranerin mit -25,7 Punkten in die Prüfung und musste diesen lediglich 0,8 Strafpunkte für Zeitüberschreitung im Gelände hinzufügen. Mit einem starken Endergebnis von -26,5 Punkten sicherten sie sich schlussendlich den zweiten Platz. Auf Platz 3 folgte Stallkollegin Cascamara NRW mit -32,1 Punkten. Die Minuspunkte setzen sich aus 26,1 Minuspunkten aus dem Viereck, einem Abwurf im Parcours und zwei Zeitstrafpunkten im Gelände zusammen. Als nächstes sollen die beiden Westfalen-Stuten in Oudkarspel und Marbach in der CCI4*-S an den Start gehen. Das erklärte Saisonziel ist, zumindest aus vielseitiger Sicht, die EM im britischen Blenheim mit EQUISTROs Siena just do it.
Ebenfalls in die Top 5 reiten konnte Pia Leuwer mit ihrem Toppferd Jard (Besitzer: Professor Bernd Heicke) und -32,8 Punkten. Mit -26,0 Punkten aus der Dressur sowie einem fehlerfreien Springen lagen die beiden in der Zwischenwertung auf Platz 3. Eine etwas ruhigere Geländerunde mit 6,8 Zeitstrafpunkten ließen die später dritt- und viertplatzierten Ingrid Klimke bzw, die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier mit Kiarado d’Arville vorbeiziehen, sodass es am Ende des Tages Platz 5 wurde. Das Paar ist bereits bis zu CCI4*-L erfolgreich unterwegs. Im vergangenen Jahr beendeten sie zum Beispiel die prestigeträchtige Prüfung in Boekelo (NED).
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S der Jahrgänge 1994 und älter: Malin Hansen-Hotopp mit Callfield (-33,4); 7. Arne Bergendahl mit Bronco NRW (-33,7); 8. Nicolai Aldinger mit Timmo (-34,0); 9. Anna Siemer mit FRH Butt’s Avondale (-35,2); 10. Heike Jahncke mit Mighty Spring FRH (-36,8); 14. Anna Siemer mit Grazia K (-39,4).