(Kiel/Elmshorn) Die finalen Rankings der World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) sind da – und die Ergebnisse aus Holsteiner Sicht geben allen Anlass zur Freude: Platz eins im Vielseitigkeits-Ranking der Zuchtverbände weltweit, Silber in der Kategorie Springen und zur Krönung wurde Ocke Riewerts für die Erfolge seines Landos-Quinar-Sohns London zum WBFSH-Vielseitigkeitszüchter des Jahres 2025 gekürt.
Somit konnte der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. seine Spitzenposition aus dem Vorjahr im Klassement der Vielseitigkeit verteidigen. Zu diesem Erfolg trugen diese sechs punktbesten Pferde bei:
London v. Landos-Quinar (Ocke Riewerts, Föhr), Stamm 3200, mit Laura Collett (GBR)
JL Dublin v. Diarado-Canto (Volker Götsche-Götze, Groß Buchwald), Stamm 1907, mit Tom McEwen (GBR)
Carlitos Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I (Miriam Kühl, Steinfeld), Stamm 6082, mit Malin Hansen-Hotopp (GER)
Vitali v. Contender-Heraldik xx (Günther Fielmann, Schierensee), Stamm 3317, mit Tim Price (NZL)
Commando v. Connor-Amigo xx (Joachim Siebke, Thumby) Stamm 268, mit Boyd Martin (USA)
Dacapo v. Diarado-Canturo (ZG Bock, Schülp), Stamm 8805, mit Laura Collett (GBR)
Gold für Ocke Riewerts – die Zweite!
Er avancierte zum Mannschafts-Olympiasieger und gewann Einzel-Bronze in Tokio, triumphierte in den schwierigsten Fünf-Sterne-Kursen und ist amtierender Doppel-Europameister – nun sorgte London dafür, dass seinem Züchter von der Insel Föhr eine besondere Ehre zuteilwird: Ocke Riewerts darf sich ab sofort „WBFSH Eventing breeder 2025“ nennen.
„London ist eines der berühmtesten Turnierpferde der Moderne – ein Pferd, dessen Eleganz, Athletik und Mut Fans auf der ganzen Welt in den Bann gezogen haben“, heißt es von der WBFSH zu diesem Holsteiner Ausnahmesportler. „Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Dressur, sein Mut und seine Intelligenz im Gelände und seine fehlerfreien Springrunden haben ihn zu einem Maßstab für den modernen Vielseitigkeitssport gemacht“, lobt die WBFSH weiter. Ein tolles Kompliment für den Züchter, der seine familiäre, kleine Zucht fernab vom Rampenlicht pflegt, aber den Titel als bester Vielseitigkeitszüchter der Welt schon zum zweiten Mal tragen darf. Zwei weitere Holsteiner Züchter finden sich unter den Top-Ten in dieser Rangliste wieder: Volker Göttsche-Götze (JL Dublin) auf Platz sechs, Miriam Kühl(Carlitos Quidditch K) auf Rang sieben.

COLLETT Laura (GBR), London 52
Siegerehrung / Prize giving ceremony
Teamentscheidung / Team Final
Blenheim, Blenheim Palace
21. September 2025
© www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz