in ,

Start der Planungsphase für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026

Die Vorbereitungen haben begonnen. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird Luhmühlen erneut zur Bühne des internationalen Vielseitigkeitssports. Auf dem Programm stehen
die Longines CCI5* -L sowie die CCI4* -S Meßmer Trophy mit Deutscher Meisterschaft.

Teamwechsel im Geländeaufbau

Luhmühlens Course Designer für die Geländestrecken, der Engländer Mike Etherington-Smith, wird künftig von Christian Zehe bei der Umsetzung seiner Pläne unterstützt, der fortan den Aufbau der Geländestrecken übernimmt. Seit 2010 lag diese Aufgabe in den Händen von David Evans und seinem Team: „Es war eine tolle Zeit! Es war eine fantastische Erfahrung, in die Entwicklung eines Fünf-Sterne-Events involviert zu sein. Wir waren seit 2010 ein Teil dieses engagierten Teams und haben gemeinsam einige Herausforderungen gemeistert – zum Beispiel als 2011 und 2019 durch die Austragung der Europameisterschaften jeweils zwei Events pro Jahr zu stemmen waren. Es ist schade, dass die Zeit vorbei ist – andererseits ist es auch spannend, die Aufgabe an Christian zu übergeben. Ich hoffe, dass ich zukünftig auf die eine oder andere Weise mit Luhmühlen verbunden bleibe, denn das Event bedeutet mir sehr viel“, so Evans.

Mike Etherington-Smith, David Evans and Christian Zehe (von links). Foto: TGL / Thomas Ix

Julia Otto, ehemalige Geschäftsführerin der TGL Turniergesellschaft Luhmühlen mbH, blickt dankbar auf die Zusammenarbeit mit David Evans und seinem Team zurück: „In der Entscheidung eine Fünf-Sterne-Prüfung in Luhmühlen auszurichten, war Davids Know-how von enorm großem Wert. Seine Professionalität, sein Einsatz für den Vielseitigkeitssport und den Standort Luhmühlen, mit der Weiterentwicklung der Geländestrecken, hat unsere Zusammenarbeit so besonders gemacht. Danken möchten wir ihm auch dafür, dass er den Übergang zu Christian Zehe begleiten wird.“

Mike Etherington-Smith würdigt die bisherige Arbeit ebenfalls: „David Evans und sein Team haben über viele Jahre hinweg großartige Arbeit beim Aufbau und der Pflege der Geländestrecken geleistet. Nun hat Christian Zehe die Möglichkeit, auf diesem hohen Niveau weiterzuarbeiten. Ich freue mich sehr darauf, mit ihm gemeinsam ein neues Kapitel in der Geschichte dieses außergewöhnlichen Events zu schreiben.“ Christian Zehe blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe: „Ein Traum wird wahr – das ist wirklich mein absoluter Traumjob. Ich lebe diesen Sport und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Mike Etherington-Smith. Luhmühlen ist für mich eine ganz besondere Veranstaltung. Die Chance, nun aktiv beim Aufbau mitwirken zu können, und das Vertrauen, das die Veranstalter in mich setzen, bedeuten mir unglaublich viel.“

Kartenvorverkauf ab 14. November 2025 | 14.00 Uhr

Die Zuschauer können sich auf ein sportliches und abwechslungsreiches Wochenende freuen, welches die eine oder andere Innovation mit sich bringen wird – zum Beispiel ist eine Erweiterung der Verkaufsausstellung um das Thema „Hund und Jagd“ geplant. Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. November ab 14 Uhr über Ticketmaster, den Ticketpartner der Veranstaltung. Dabei lohnt sich ein genauer Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten. Besonders attraktiv für Familien ist das neue Familienticket. Frühentschlossene profitieren zudem von einem Preisvorteil des neuen Early-Bird-Tickets, das bis zum 28. Februar 2026 angeboten wird.
Für Luhmühlen Fans gibt es ein besonderes Highlight: das Collector Ticket. Es dient nicht nur als Eintrittskarte, sondern auch als bleibende Erinnerung an unvergessliche Tage bei den Longines Luhmühlen Horse Trials – und wird damit ein ideales Geschenk und Sammlerobjekt für Pferdesportfreunde.

Kartenvorverkauf: www.ticketmaster.de
www.luhmuehlen.de

Neue Weltmeisterschaft für U25-Vielseitigkeitsreiter