in ,

Marbach erhält Zuschlag für Vielseitigkeits-Nationenpreis 2026

Vielseitigkeitsprüfungen haben im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach eine lange Tradition. Regelmäßig ist die internationale Vier-Sterne-Prüfung (CCI4*-S) vor der idyllischen Kulisse des Gestüts und der Schwäbischen Alb ein erster Meilenstein auf dem Sichtungsweg in Richtung Championat – nicht nur für deutsche Spitzenreiter. 2026 – im 40sten Jahr internationaler Vielseitigkeitsturniere in Marbach – erwartet Teilnehmer und Zuschauer ein besonderes Highlight: Da Aachen in diesem Jahr die Weltmeisterschaften ausrichtet, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Ausrichtung des Nationenpreises an Marbach vergeben. Eine besondere Ehre, denn jede Nation darf pro Jahr nur einen Nationenpreis pro Disziplin und Altersklasse ausrichten.  

„Dass wir den Zuschlag für den Nationenpreis im Jahr 2026 bekommen haben, erfüllt uns mit sehr viel Stolz und ist der verdiente Lohn für das große ehrenamtliche Team, das hinter der internationalen Vielseitigkeit in Marbach steht“, sagt Turnierleiter Dieter Aldinger. Die sportliche Leiterin Iris Goedicke-Ruggaber ergänzt: „Das wird eine spannende Herausforderung, die wir gerne annehmen.“

Erfahrung für die Ausrichtung eines Nationenpreises bringen die Veranstalter reichlich mit. So richtet Marbach im Rahmen seiner Vier-Sterne-Topprüfung seit 2003 regelmäßig das Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit aus und ist Station im U25-Förderpreis. Innerhalb der internationalen Zwei-Sterne-Tour wurden vielfach die Landesmeister gekürt, aber auch schon Nationenpreise für Junioren ausgetragen. Im vergangenen Jahr feierte Marbach Premiere mit der Austragung einer „langen“ Vier-Sterne-Prüfung. Der Nationenpreis Vielseitigkeit 2026 wird wie gewohnt Anfang Mai stattfinden.

„Wir freuen uns für Marbach und sehen in der Vergabe des Nationenpreises eine Würdigung jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements für die Vielseitigkeit. Wir sind sicher, dass es eine gelungene Veranstaltung wird und wünschen ihr, dass sie dadurch noch mehr internationale Bekanntheit erhält“, sagte Prof. Dr. Jens Adolphsen, Vorsitzender des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). fn-press/Hb

SCHRADE, Dirk (GER)CASINO 80
CCI4*- Teilprüfung Gelände
Eventing Marbach 2024 11.05.24 Gomadingen Haupt- und Landgestüt Marbach
© Lutz KAISER – AGENTUR datenreiter
11.05.24
https://datenreiter.de

Goldenes Reitabzeichen für Pauline Knorr

Karpatia Horse Show: Vanessa Bölting gelingt internationaler Dreifachsieg in Rumänien