in ,

iWest Alpencup Schwaiganger: Anna Haag und Klaus Kienle gewinnen in der CCI3*-S und CCI2*-S

Im südlichsten Zipfel von Deutschland fand am vergangenen Wochenende der iWest Alpencup auf dem bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger statt. Vor herrlichem Alpenpanorama zeigten die Teilnehmenden mit ihren vierbeinigen Sportpartnern in der CCI2*-S, CCI3*-S und CCI1*-Intro durchweg gute Leistungen. Am Ende führten Anna Haag (CCI3*-S); Klaus Kienle (CCI2*-S) und Kari Ingrid Gunzenhäuser (CCI1*-Intro) die Ehrenrunden ihrer jeweiligen Prüfungen an. 

CCI3*-S: Dauergast Anna Haag gewinnt erneut

Anna Haag schaffte mit ihrem selbstgezogenen Little Caterpillar das Kunststück sich im vierten Jahr in Folge in den Top 5 der CCI3*-S in Schwaiganger zu platzieren. In diesem Jahr setzte die dreifache Mama sogar noch eins drauf und gewann mit einem Abstand von stolzen neun Punkten vor der Zweitplatzierten Schweizerin Camille Guyot. Schon nach der Dressur lag das bis CCI4*-S erfahrene Duo mit -32,6 Punkten an der Spitze des 24-köpfigen Starterfeldes. Im Parcours fiel jedoch eine Stange und es kamen 2,4 Zeitstrafpunkte für sechs Sekunden Zeitüberschreitung hinzu. Damit fiel sie zwischenzeitlich vor der letzten Teilprüfung auf den zweiten Platz zurück. Im Gelände konnte der 14-jährige Diarado-Sohn jedoch seine ganze Erfahrung ausspielen und die zweitschnellste Zeit ohne Hindernisfehler ins Ziel bringen. Mit 5,2 Zeitstrafpunkten erhöhte sich zwar das Konto auf 44,2 Minuspunkte, was den Sieg jedoch nicht mehr gefährden konnte. Nach 2023 holten die beiden ihren zweiten internationalen Sieg in Schwaiganger.

Über ihre bis dato beste internationale Platzierung konnte sich Carolin Schlomberg mit ihrer 18-jährigen Diamond Hit-Tochter Die Amy (Züchterin: Britta Lübbers; Besitzerin: Reiterin) freuen. In der erst zweiten 3*-Prüfung der beiden erzielten sie in der Dressur -37,1 Punkte. Das Springen verlief nicht ganz wie erhofft, denn zu einem Stopp an Hindernis drei sowie einem Abwurf kamen weitere 4,4 Zeitstrafpunkte hinzu, sodass die beiden vor dem Gelände noch auf dem 17. Rang lagen. In der letzten Teildisziplin konnten sie dank der schnellsten Runde im Starterfeld jedoch zahlreiche Plätze gutmachen, denn sie kamen mit nur 4,4 Strafpunkten für 11 Sekunden Zeitüberschreitung ins Ziel. Mit -53,9 Punkten konnte die aus Thüringen angereiste Reiterin die Prüfung auf dem dritten Rang beenden.

Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S: 6. Robert Sirch mit Gortglas Diamonds in the Sky (-55,1); 8. Liv Noe Hartmann mit La Diva (-61,0); 9. Kerstin Volz mit Ciccioletta (-61,2); 10. Amelie Reisacher mit Rockalong (-62,6)

Endergebnis CCI3*-S

Anna Haag mit Little Caterpillar – Siegerin CCI3*-S iWest Alpencup Schwaiganger 2025 Foto: privat

CCI2*-S: Erster internationaler Sieg für Klaus Kienle

Über seinen ersten internationalen Sieg konnte sich Klaus Kienle aus dem bayerischen Schwabmünchen mit seinem eigenen 15-jährigen Dunkelfuchs Illingstoa freuen. Trotz Verreiten in der Dressur lag das Duo mit -30,1 Punkten nach der ersten Teilprüfung bereits auf einem aussichtsreichen fünften Platz. Als einziger Reiter im 35-köpfigen Starterfeld gelangen dem 62-jährigen fehlerfreie Runden im Parcours und auf der Geländestrecke, sodass sie am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen konnten. Für das bis M-Springen erfolgreiche Duo war die Prüfung in Schwaiganger die erste Vielseitigkeitsprüfung in dieser Saison.

Platz 2 in der CCI2*-S ging an Leonie Johanna Bartölke mit dem 10-jährigen Trakehner Herbstfeuer (Züchter & Besitzer: Jan-Henrich Bartölke) und einem Endergebnis von -33,4 Punkten. In der Dressur erzielte die erst 14-jährige Nachwuchsreiterin aus dem schwäbischen Donauwörth in ihrer ersten 2*-Prüfung direkt ein Ergebnis von über 70% (-29,4). Im Parcours fiel eine Stange, aber im Gelände blieb sie als eine von nur vier Teilnehmenden ohne Zeitfehler. Mit -37,5 Punkten ritt Hanne Henning aus Murrgau in der Nähe von Stuttgart mit der achtjährigen Stakkato Gold-Tochter Sicherlich Wilde Hilde (Züchter: Reinhard Groß; Besitzerin: Reiterin) auf den dritten Rang in der CCI2*-S. Die beiden starteten mit -32,3 Punkten von Rang 15 aus in die Prüfung und konnten Dank einer von nur drei Nullrunden im Parcours einige Plätze gutmachen und vom dritten Platz aus auf die Geländestrecke starten. Hier kamen zwar noch einmal 5,2 Zeitstrafpunkte hinzu, da jedoch die meisten anderen Teilnehmer ebenfalls Zeitfehler in Kauf nehmen mussten, konnten sie ihre Position halten und bei ihrer erst zweiten CCI2*-S Prüfung direkt aufs Treppchen reiten.

Über ihre bisher beste internationale Platzierung konnte sich auch die 20-jährige Ronja Schmittfull aus Werneck mit der neunjährigen bayerischen Stute Terra Bellissima (Züchterin: Birgit Liebhaber; Besitzerinnen: Maria Häfel-Schmittfull & Reiterin) freuen. In der Dressur erzielte die neunjährige Stute von Birkhof’s Zalando OLD -31,9 Punkte und blieb im Parcours ohne Strafpunkte. So gingen die beiden von Platz 2 aus in die letzte Teilprüfung. Hier mussten sie aufgrund von 14 Sekunden Zeitüberschreitung zwar zwei Plätze federn lassen, konnten sich jedoch mit einem Endergebnis von -37,5 Punkten immer noch innerhalb der Top 5 platzieren. Ebenfalls in die Top 5 reiten konnte Jana Wenninger mit dem 12-jährigen Li To (Züchterin: Anna Haag; Besitzerin: Reiterin) in der CCI2*-S. Li Tos Mutter FRH Butts Leonesse ist übrigens ebenfalls die Mutter vom 3*-Sieger des Wochenendes Little Caterpillar. Die 27-jährige Reiterin aus dem bayerischen Herrieden erzielte in der Dressur -32,1 Punkte und im Parcours fiel ausgerechnet das letzte Hindernis. Somit gingen die beiden von Platz 10 aus in das am Sonntag stattfindende Gelände. Hier drehten sie mit nur vier Sekunden Zeitüberschreitung die fünftschnellste Runde im Starterfeld, sodass sich die Studentenreiterin von der Reitgruppe Erlangen-Nürnberg im Endklassement mit -37,7 Punkten über ihre bis dato beste internationale Platzierung freuen konnte.

Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S: 6. Helena Himstedt mit Belinda (-37,8); 8. Nina Schultes mit Peaches iWest (-41,3); 9. Tim Fürst mit Blackberry MF (-41,9); 11. Johanna Werchau mit Magic Mirror (-43,5); 12. Petra Glinski mit Quaentchen (-48,0).

Endergebnis CCI2*-S

CCI1*-Intro: Kari Ingrid Gunzenhäuser ganz vorne

Seit nun drei Jahren ist auch die CCI1*-Intro Prüfung fester Bestandteil des Alpencups in Schwaiganger. In diesem Jahr siegte die 27-jährige Kari Ingrid Gunzenhäuser im Sattel von Italia (Züchter: Gestüt Inselhof; Besitzer: Ole Gunzenhäuser) mit ihrem Dressurergebnis von -28,9 Punkten. Die 26-jährige sitzt seit Anfang des Jahres im Sattel der 11-jährigen Hannoveranerstute, die unter ihrer Schwester Liv bereits bis CCI3*-S erfolgreich war und unter anderem an der WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers teilnahm.

Platz 2 ging an die erst 16-jährige Nachwuchsreiterin Ina Stahl mit der 11-jährigen Rappstute Violetta (Züchter: Dietmar Eckardt; Besitzer: Katrin & Ulrich Stahl) und -29,0 Punkten. Fast hätte es für die Reiterin aus Baden-Württemberg sogar zum Sieg gereicht, doch 0,8 Zeitstrafpunkte für zwei Sekunden Zeitüberschreitung ließen sie knapp hinter das Siegerduo zurückfallen. Mit dem zweiten Rang konnte sich die Winnenderin dennoch über ihre allererste internationale Platzierung freuen. Platz 3 sicherte sich Johanna Sirch mit dem bereits bis CCI2*-L erfahrenen Kilcoltrim Skyline (Züchter: Shane Doyle; Besitzer: Johanna & Robert Sirch) und einem Endergebnis von -33,5 Punkten. Nach der Dressur hatten die beiden mit diesem Ergebnis noch auf Rang 14 rangiert, jedoch konnten sie sich durch fehlerfreie Runden im Springen und Gelände auf den dritten Platz nach vorne arbeiten.

Endergebnis CCI1*-Intro

Christoph Wahler gelingt internationaler Dreifachsieg bei der Strzegom Summer Tour

Busch-Lehrgang auf dem ,,heiligen“ Rasen – Der CHIO Aachen Campus lud erstmals zum Training mit Chris Bartle ein