Am letzten Augustwochenende fand das Landesturnier Rheinland auf dem Gelände der Landes-Reit und Fahrschule Rheinland in Langenfeld statt. Den feierlichen Abschluss bildet traditionell der große Aufmarsch auf dem Hauptplatz mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Turniers. In diesem Jahr wurde er angeführt durch ein über die Grenzen des Rheinlandes bekanntes Duo: Anaïs Neumann und ihrem Pumuckel E. Die beiden waren zwischen 2015 und 2021 eines der erfolgreichsten Nachwuchspaare im deutschen Vielseitigkeitssport. Nun bekam die 27-jährige für ihre Erfolge im Spring- und Vielseitigkeitssattel das Goldene Reitabzeichen verliehen.
Bereits als Ponyreiterin machte die gebürtige Nümbrechterin auf sich aufmerksam: Im Sattel von FST Schoensgreen Kaiserlicht siegte sie unter anderem beim Preis der Besten in Marbach und wurde Rheinische Meisterin. Als Juniorin ging es dann ebenfalls weiter steil bergauf. Im Sattel des Westfalen Pumuckel E konnte sie gleich in ihrem ersten ,,reinen“ Juniorenjahr zunächst den Titel der Deutschen Meisterin bei den Junioren in Kreuth erreiten und durfte daraufhin die deutschen Farben bei der EM im polnischen Bialy Bor vertreten, wo sie als Einzelreiterin Platz 6 belegte. 2016 war dann das Jahr in dem wirklich alles passte: Zunächst verteidigte sie ihren Deutschen Meistertitel in Kreuth und gewann Ende September im italienischen Montelibretti Doppelgold bei den Junioren sowohl im Einzel, als auch mit dem deutschen Team.
Nach dem Abitur ging es dann zunächst über den Winter nach Australien, bevor Anaïs in der Konkurrenz der Jungen Reiter an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen konnte: 2018 ging sie, nun im Sattel der belgischen Stute Inka van de Vrobiehoeve, erneut bei den Europameisterschaften in Frankreich an den Start. In ihrem letzten Junge Reiter Jahr war dann im niederländischen Maarsbergen der altbewährte Pumuckel E wieder ihr Partner bei den Europameisterschaften. Trotz anspruchsvollem Studium im Fach Psychologie in Münster blieb Anaïs der Vielseitigkeit weiter treu und konnte im Sattel von Pumuckel erste Erfahrungen auf 4*-Niveau sammeln.
In den vergangenen Jahren stand dann jedoch der Einstieg in den Job an erster Stelle, sodass die Starts im sehr zeitaufwendigen internationalen Vielseitigkeitssport etwas hinten anstehen mussten. Parallel baute sich Anaïs jedoch die belgische Stute Katatonia MS Schritt für Schritt auf. Während der vielseitigen Grundausbildung zeigte sich jedoch, dass die Stärke der vorsichtigen Stute im Parcours liegt. So steigerte sich das Duo von Start zu Start und ging 2023 erstmals in der schweren Klasse an den Start. Dort konnten sie auch gleich einige Platzierungen feiern und damit die letzten nötigen Erfolge für das Goldene Reitabzeichen sammeln.
Bei der feierlichen Verleihung in Langenfeld kam jedoch der mittlerweile 18-jährige Pumuckel, der den Grundstein für diesen großen Erfolg legte, zum Einsatz und genoss die Aufmerksamkeit sichtlich.
Mit der vierjährigen Cornet de Semilly-Tochter Campari B hat Anaïs nun ein Nachwuchspferd im Stall stehen, mit der man sie in der kommenden Saison wahrscheinlich auch wieder vermehrt auf den Geländeplätzen antreffen kann.
Die Buschreiter-Redaktion gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung und wünscht alles Gute für die nächsten beruflichen und reiterlichen Ziele!
Vielen Dank an Laura Hauptkorn für die schönen Aufnahmen der Verleihung!

