Am 11. Dezember feiert der ehemalige Mannschaftstierarzt der deutschen Vielseitigkeitsreiter, Dr. Friedrich Christoph von Saldern, seinen 75. Geburtstag.
Friedrich von Saldern studierte Landwirtschaft und Tiermedizin und eröffnete 1983 gemeinsam mit Dr. Karl-Josef Boening eine Pferdeklinik in Telgte, die schon in ihren Anfängen führend in der Pferdechirurgie war und heute überregionale Bekanntheit genießt. Neben der Weiterbildung zum Fachtierarzt für Pferde legte Friedrich von Saldern in den Folgejahren auch das Examen für Chirurgie des ECVS (European Congress Veterinary Surgeons) im britischen Cambridge ab.
1984 wurde Dr. von Saldern, früher selbst aktiver Vielseitigkeitsreiter, vom Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) zum Mannschaftstierarzt berufen. Zehn Jahre lang betreute er zunächst die Junioren und Jungen Reiter, bevor er ab 1997 die Pferde des A/B-Kaders Vielseitigkeit als Mannschaftstierarzt begleitete. In Erinnerung aus dieser Zeit bleibt vor allem seine Einstellung „pro Pferd“ und seine Fähigkeit, auf Menschen einzugehen und für alle eine gute Lösung zu finden. Im Jahr 2001 übergab er sein Amt als Mannschaftstierarzt an zwei Partner seiner Klinik, Dr. Karsten Weitkamp und Dr. Matthias Niederhofer.
Dr. Friedrich von Saldern selbst ging danach für einige Jahre nach Irland, wo er vorwiegend Rennpferde betreute. Seit rund zehn Jahren ist er zurück in Deutschland und lebt in Milte. Dort ist seine Tochter Dr. Cosima von Saldern Mitinhaberin der Tierärztlichen Klinik für Pferde. Sie tritt nicht nur beruflich in die Fußstapfen ihres Vaters, sondern war früher ebenfalls aktive Vielseitigkeitsreiterin und hat gerade erst die Betreuung der deutschen Vielseitigkeitspferde als Mannschaftstierärztin des Championats- und Perspektivkaders als Nachfolgerin von Dr. Matthias Niederhofer übernommen. fn-press/Hb