Vier internationale Prüfungen waren bei der Strzgeom Summer Tour ausgeschrieben – in drei davon hieß der Sieger in diesem Jahr Christoph Wahler. Mit seinen drei Pferden D’Accord FRH (CCI4*-S), Steppke (CCI2*-S) und Eleonora (CCI1*-Intro) schaffte er das Kunststück auf einem Turnier in gleich drei internationalen Vielseitigkeitsprüfungen die goldene Schleife mit nach Hause zu nehmen. Dies gelang vor ihm nur drei anderen Reitern: Vielseitigkeitslegende William Fox-Pitt, Lara de Liedekerke-Meier und Vanessa Bölting sind die einzigen Vielseitigkeitsreiter, die ebenfalls an einem Wochenende drei internationale Prüfungen auf dem gleichen Turnier gewinnen konnten.
CCI4*-S: Erster 4*-Sieg für D’Accord FRH
Bei den Badminton Horse Trials in Großbritannien begeisterte er das Publikum mit einer von nur wenigen Nullrunden in der Zeit und belegte am Ende einen starken siebten Platz: D’Accord FRH (Züchterin: Christa von Paepcke; Besitzer: Stefan Haupt & Hendrik von Paepcke), der großrahmige 13-jährige Diarado-Sohn konnte im Anschluss an seine wohlverdiente Pause nach dem ersten Saisonhighlight ein Ausrufezeichen setzen, indem er die im polnischen Strzegom gewann und damit seinen ersten 4*-Sieg für sich mit seinem Reiter Christoph Wahler verbuchen konnte. Nach der Dressur lag das Duo mit -30,8 Punkten auf dem dritten Rang im 13 Teilnehmer zählenden Starterfeld. Durch einen Abwurf im Parcours rutsche er sogar noch zwei Plätze nach hinten und startete von Platz 5 aus in das Gelände am Sonntag. Dort spielte der Hannoveraner jedoch seine ganze Erfahrung aus und blieb als einziges Pferd der Prüfung innerhalb der erlaubten Bestzeit. Mit -34,8 Punkten holten die beiden am Ende mit über sechs Punkten Vorsprung den Sieg.
Bis zum Gelände lag Nadine Marzahl mit ihrer 14-jährigen Hannoveranerstute Victoria (Züchter: Richard und Matthias Stottmeister; Besitzer: Matthias & Silke Stottmeister) an der Spitze aller Teilnehmenden. Mit -27,4 Punkten erzielte die schicke Fuchsstute das beste Ergebnis in der Prüfung. Im Parocurs fiel am Samstag zwar eine Stange, aber dies änderte nichts daran, dass die beiden als Overnightleader in die Geländeprüfung gingen. An den Hindernissen lief alles glatt, jedoch brauchten die beiden 27 Sekunden mehr, als die Optimum Time zuließ, sodass sie die Führungsposition abgeben mussten und schlussendlich den vierten Platz mit -42,2 Punkten in der Prüfung belegten. Dies bedeutete die bisher beste Platzierung der Valentino-Tochter auf 4*-Niveau. Erst im Mai war die Berufsreiterin aus Munster im Sattel von Victoria, der Halbschwester ihrer ehemaligen Erfolgsstute Valentine FRH, Sechste in der Viersterne Kurzprüfung in Sopot geworden.

CCI3*-S: Der Sieg geht nach Australien
In der CCI3*-S Prüfung konnte der australische Olympionike Kevin McNab einen Doppelsieg feiern. Mit der erst siebenjährigen Irish Sport Horse Stute Newmarket Amy sicherte er sich den Sieg mit -29,1 Punkten. Sein zweites Pferd in der Prüfung war der neunjährige Lone Ranger, mit welchem er mit -33,1 Punkten den zweiten Rang belegte.
Platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S: 9. Marco Krüger mit DSP Casskaniello (-42,0)
CCI2*-S: Erster internationaler Sieg für Steppke
Den zweiten Sieg des Wochenendes erzielte Christoph Wahler in der CCI2*-S Prüfung im Sattel des achtjährigen Stolzenburg-Sohne Steppke (Züchter: Heino Hergenröther; Besitzerin: Lena Thoenies). Vor vierzehn Tagen belegte Steppke bereits den vierten Platz in der CCI2*-S im niederländischen Emmeloord. Nun setzte er in Strzegom noch eins drauf und ließ die 30 weiteren Starterpaare der Prüfung hinter sich. Mit -25,4 Punkten führte er bereits nach der ersten Teilprüfung das Starterfeld an und gab diese Position Dank Nullrunden im Springen und Gelände auch nicht mehr ab.

CCI1*-Intro: Eleonora setzt ihre Siegesserie fort
Auch in Emmeloord stand sie in der Intro-Prüfung ganz oben auf dem Treppchen. Nun konnte die erst sechsjährige Edward-Tochter Eleonora (Züchterin: Merle Struckmann; Besitzerin: Marie Christine Solms) ihre Siegesserie fortsetzen und bei ihrem zweiten internationalen Start mit Christoph Wahler im Sattel auch den zweiten Sieg für sich beanspruchen. In der CCI1*-Intro gewann sie bereits die Dressur mit -31,7 Punkten und blieb auch in den anderen beiden Disziplinen ohne weitere Strafpunkte, sodass ihr der Sieg nicht mehr streitig gemacht werden konnte.
