Während das Hauptaugenmerk des internationalen Vielseitigkeitsturniers in Luhmühlen am letzten Juniwochenenende auf der DJM lag, wurde die Anlage gleichzeitig auch noch für die Austragung einer offenen CCI2*-S und CCI3*-S Prüfung genutzt. Hier konnten sich Brandon Schäfer-Gehrau und Jérôme Robiné jeweils die Spitzenplätze sichern.
CCI3*-S: Jérôme Robiné mit Start-Ziel-Sieg ganz vorne
In der kurzen 3*-Prüfung gingen 55 Paare an den Start. Von Beginn führte Jérôme Robiné mit dem achtjährigen Oldenburger Thorsten (Züchterin: Anne Middelbeck-Hodes; Besitzer: Reiter) das Starterfeld an. In der Dressur konnte das Duo mit -28,5 Punkten deutlich über 70 Prozentpunkte erzielen. Auch im Parcours blieben alle Stangen liegen und im Gelände kamen sie lediglich eine Sekunde oberhalb der erlaubten Bestzeit von 5:59 Minuten ins Ziel. Damit beendeten sie die Prüfung mit -28,9 Punkten als einziges Starterpaar unter 30 Minuspunkten. Für den Thagoras-Sohn ist Luhmühlen ein gutes Pflaster: Im vergangenen Jahr konnte er bei der gleichen Veranstaltung die CCI2*-S Prüfung gewinnen. Am kommenden Wochenende ist Thorsten im Übrigen für das legendäre Jump & Drive am Samstag Abend beim CHIO Aachen gemeldet. Platz 2 in de Prüfung ging an einen erfahrenen Reiter und ein erfahrenes Pferd, die jedoch erst seit kurzem gemeinsam unterwegs sind. Die Rede ist von Calvin Böckmann und der vormals unter Anna Siemer bis CCI4*-L erfolgreichen 11-jährigen Oldenburger-Stute Lillybelle EA OLD (Züchterin & Besitzerin: Elisabeth Christina Ahn-Ballies). Erst zum zweiten Mal startete die neue Kombination international. Beim Debüt in Baborowko Ende Mai stimmte die Feinabstimmung noch nicht ganz, sodass im Gelände noch 20 Punkte für einen Stop verzeichnet werden mussten. Nun in Luhmühlen lief alles glatt, sodass die beiden mit -30,5 Punkten in der Dressur, einem fehlerfreien Springen und einer Sekunde Zeitüberschreitung die Prüfung mit -30,9 Punkten auf dem zweiten Rang abschließen konnten.
Auch der vierte Platz blieb in Deutschland: Hier rangierte Jana Lehmkuhl mit dem achtjährigen Hannoveraner Lanzelot (Züchter: ZG Schmidt; Besitzerin: Melanie Lehmkuhl) und -34,7 Punkten. Mit -33,9 Punkten im Viereck und einer fehlerfreien Parcoursrunde lag die Sportsoldatin vor dem Gelände noch auf dem 15. Rang. Doch Dank einer flotten Buschrunde mit nur zwei Sekunden Zeitüberschreitung konnten die beiden 11 Plätze gutmachen und am Ende noch in die Top 5 reiten. Der Lucarelli-Sohn durfte nach einer sehr erfolgreichen Saison 2024 mit seiner Ausbilderin Jana Lehmkuhl bei der WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Leion D’Angers an den Start gehen, wo die beiden in einem erlesenen Starterfeld Rang 39 belegen konnten. Als einzige Starterin der Prüfung konnte Julia Krajewski mit Tullabeg Platinum (Züchter: Nicholas Cousins; Besitzer: Michael Sperl) die CCI3*-S mit ihrem Dressurergebnis beenden. Sie startete mit -35,0 Punkten von Rang 26 aus in das Turnier. Jedoch kamen im Laufe keine weiteren Strafpunkte mehr hinzu, sodass sie im Endergebnis den fünften Platz belegen konnte. Der unter Jan Matthias bereits bis CCI4*-S platzierte in Irland gezogene Wallach ist seit Beginn der neuen Saison im Stall von Julia Krajewski. In Pratoni del Vivaro konnten sie Anfang Mai bereits eine CCI4*-Prüfung auf Rang 8 beenden.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI3*-S: 9. Nicholas Goldbeck und Chintano (-38,0); 11. Anika Möritz und Jamira (-39,7); 12. Sophie Vogg und Guy de Beauvallon (-39,7); 13. Jana Schoupal mit Carsandro (-39,8); 14. Brandon Schäfer-Gehrau und Very Special (-40,7)
CCI2*-S: Brandon Schäfer-Gehrau gleich doppelt an der Spitze
Ein doppelt erfolgreiches Wochenende hatte Brandon Schäfer-Gehrau in Luhmühlen. Mit seinen beiden Pferden Cadorico (Züchterin: Margrit Grae; Besitzer: Reiter & Thomas Münch) und Perseverance Luxery From Second Life Z (Züchter: Hendrikx; Besitzer: Madeleine Brugman/ Perseverance Estate B.V.) belegte er in der CCI2*-S gleich die Plätze 1 und 2. Mit dem achtjährigen Westfalen Cadorico erreichte er in der Dressur eine neue persönliche Bestleistung von -18,1 Punkten, was 81,9 Prozentpunkten entspricht. Trotz vier Zeitfehlern im Springparcours blieben die beiden Dank einer Nullrunde im Busch immer noch unterhalb der magischen -20 Punkte Marke und siegten mit 19,7 Minuspunkten. Für den Cador-Sohn bedeutete dies bereits den dritten internationalen Sieg der Saison. Mit seinem zweiten Pferd ,,Luxy“ erreichte Brandon in der Dressur ebenfalls sehr hohe Noten und verließ das Viereck mit -20,2 Punkten. Im Springen und Gelände blieb er fehlerfrei, sodass er die Prüfung auch mit diesem Ergebnis abschließen konnte. Auch für die neunjährige Zangersheide Stute wäre es beinahe der dritte internationale Sieg der Saison gewesen, wenn ihr nicht ihr Stallkollege Cadorico zuvor gekommen wäre.
Platz 4 sicherte sich der in Norddeutschland lebende Italiener Pietro Grandis mit dem 11-jährigen Diancontinus-Sohn Moon Connection (Züchterin: Karen Michaelis; Besitzer: Reiter). Die beiden beendeten die CCI2*-S mit ihrem Dressurresultat von -25,1 Punkten. Für die beiden war es bereits die dritte internationale Top 5 Platzierung der Saison. Auf Rang 5 rangierte, ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis, Kaya Thomsen mit dem neunjährigen Holsteiner Artus S (Züchter: Rudi Stage; Besitzer: Peter Thomsen) und 26,4 Minuspunkten. Für den Holsteiner, der im vergangenen Jahr bereits mehrfach CCI2*-S bzw. L platziert war, war es erst der zweite internationale Start in diesem Jahr.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmer in der CCI2*-S: 6. Greta Busacker mit Scrabble OLD (-27,0); 8. Juliane Barth mit Can’t Stop Caspar (-27,1); 9. Katharina Meyer mit Chapeau Claque (-27,4); 10. Smilla Maline Philipp mit Promising Pete TSF (-27,5); 11. Sabrina Mertens mit La Duma (-27,6); 15. Juliane Barth mit Baroness III (-29,5); 16. Ann-Catrin Bierlein mit Diacondiva FRH (-29,6); 17. Tom Nikolas Körner mit Chip Chap Zh (-30,9); 18. Nadine Marzahl mit Viva L’Amour (-31,0); 19. Wiebke Schindewolf mit Lilo (-31,3); 20. Daniela Czech-Ruff mit Chuppy Pepper (-32,4); 21. Linda Stiefelmeyer mit Lauscheblitz (-33,5); 22. Katharina Meyer mit Aspen T (-33,5); 23. Anna Lena Schaaf mit Cooley Venture (-33,8); 24. Anna Lena Schaaf mit Kilcooley Kalbarri (-33,8); 26. Jana Lehmkuhl mit Oliver Twist van’t Eigenlo (-34,1); 29. Mina Deidre Mc Sherry mit Femme Fatale (-37,2); 30. Hedda Vogler mit Louis The Lion (-37,3).
Vielen Dank für die Fotos an Ute Goedecke Fotografie