Bereits seit 2007 veranstaltet eine vielseitigkeitsbegeisterte Truppe des Reit- und Fahrvereins Ostbevern die Cross Country Days Ostbevern (kurz: CCD Ostbevern) auf dem Turnierplatz des Reitervereins sowie rund um den nahegelegenen Hof Thygs. Auch in diesem Jahr stand über das Himmelfahrtswochenende ein volles Programm auf der Tagesordnung: Es starteten am Freitag die Youngsters in verschiedenen Geländepferdeprüfungen von Klasse E bis L, bevor am Samstag und Sonntag die beiden gut besuchten internationalen Prüfungen CCI1*-Intro und CCI2*-S ausgetragen wurden. Neben den CCI-Prüfungen standen außerdem noch nationale Vielseitigkeiten der Klasse E und A sowie ein Geländereiterwettbewerb für die Kleinsten auf dem Programm. Der Sieg in der CCI2*-S ging an die Niederländerin Jillian Giessen, die im Stall von Tim Lips reitet. In der CCI1*-Intro gewann Emely Kurbel mit Quantum.
CCI2*-S
Einen Start-Ziel-Sieg erreichte die 25-jährige Niederländerin Jillian Giessen mit dem erst siebenjährigen belgischen Warmblut Slim Shady van’t Castaneahof mit dem Ergebnis von -21,1 Punkten in der CCI2*-S. Das Paar konnte im April bereits die CCI2*-S in Oudkarspel für sich entscheiden. Platz 2 ging an Dirk Schrade mit dem neunjährigen Hannoveraner Dark Side of the Moon (Züchter & Besitzer: Dr. Rainer Roßnick). Der Diarado-Sohn startete seine Vielseitigkeitskarriere bei Josephine Schnaufer-Völkel, bevor er 2024 zu Dirk Schrade nach Norddeutschland wechselte. Er holte bereits mehrfach Schleifen auf 2*-Niveau und konnte sich nun in Ostbevern mit einem Ergebnis von 23,2 Minuspunkten nach Platz 3 in der CCI2*-S in Münster Anfang Mai erneut in den Top 3 platzieren. Mit -25,3 Punkten konnte sich der für Hessen startende 17-jährige Nachwuchsreiter Carl Voigt mit Descansado (Züchter: Dr. Richard Hermann; Besitzerin: Kristina Kempen) in der CCI2*-S den dritten Platz sichern. Mit -25,3 Punkten erreichte das Duo nicht nur ihr bisher bestes Dressurergebnis in einer internationalen Prüfung, sondern konnten die Vielseitigkeit sogar mit diesem Ergebnis beenden. Der achtjährige Fuchswallach vom Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar konnte bisher alle 13 internationalen Starts im Gelände ohne Hindernisfehler beenden. Auch im Springen unterlief dem Destacado FRH-Sohn noch nie mehr als ein Abwurf.
Mit -26,2 Punkten belegte der aus dem Norden angereiste Mathies Rüder Platz 4 in der CCI2*-S. Sein Partner in der Prüfung war der siebenjährige schwedische Wallach Hjoptimus (Züchterin: Camilla Ericson; Besitzer: Bernhard Reemtsma & Liesa Marie Rüder), der im vergangenen Jahr unter dem Schweden Christoffer Forsberg Platz 12 bei der WM der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers belegte. Anfang 2025 wechselte er dann zum Gestüt Rüder nach Fehmarn, wo er seitdem von Mathies und seinem Vater Kai weiter ausgebildet wird. Beim zweiten Vielseitigkeitsstart mit dem 19-jährigen Mathies im Sattel erzielte das noch recht neue Paar direkt die zweite internationale Platzierung nach Platz 8 in der CCI2*-S in Münster Anfang Mai. Mathies verstärkt seit Anfang 2025 das Bereiterteam des Holsteiner Verbandes in Elmshorn und ist aktuell auf dem Turnier häufiger im Spring- als im Vielseitigkeitssattel unterwegs. Unter anderem gewann er vor Kurzem die Silbermedaille beim Preis der Besten in der Konkurrenz der Jungen Reiter im Springen. Ebenfalls in die Top 5 reiten konnte Jérôme Robiné mit dem achtjährigen Trakehnerhengst Finanzierungsstalls Sturmpfeil (Züchter: Familie Blömer; Besitzer: Reitsport und Pferdezucht Klüter) mit 26,6 Minuspunkten. Der Under Fire-Sohn, 2022 Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde wurde, konnte bei insgesamt 13 internationalen Starts seit 2023 bereits fünf Mal die Ehrenrunde anführen.
Weitere platzierte deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der CCI2*-S: 6. Philine Ganders-Meyer & Coromandel du Moulin (-26,7); 7. Andreas Ostholt und Hickman (-27,3); 8. Iliane Hannalisa Hein und Akeby’s Quemiro Silla (-27,8); 9. Pia Sophie Schreiber mit Cliemann (-28,2); 10. Julia Maria Lentrodt mit Tullibard’s Nobody Knows (-28,9); 11. Arne Bergendahl mit United Mara (-29,9); 12. Luise Marek mit Feline (-30,8); 13. Clara Prinz mit Poupée de sucre (-31,3); 14.Caroline Kalthoff mit Ahanti’s Rose (-31,6); 15. Dirk Schrade und Bacalar (-31,7); 16. Luise Marek und Nofretete (-32,3); 17. Lukas Wilhelm Sühling mit Allnightparty (-32,4); 18. Johanna Wetjen-Sanders (-33,5); 19. Kai Rüder mit Vasall (-33,6).
CCI1*-Intro
57 Starterpaare erklärten ihre Startbereitschaft für die CCI1*-Intro, die seit 2023 Einzug in das Programm der CCD Ostbevern gehalten hat. Es siegte die 20-jährige Sportsoldatin Emely Kurbel bei ihrem ersten internationalen Auftritt im Sattel von Quantum, einem 11-jährigen Schimmelwallach, der im vergangenen Jahr unter Sven Lux bereits bis CCI2*-L siegreich war (Züchter: Ute & Dieter Schulz & Mäkelburg; Besitzer: Theodor Prosch). Das noch recht neue Duo erzielte in der Dressur -23,2 Punkte, konnte dieses Ergebnis auch über die gesamte Prüfung halten und damit den Sieg mit nach Hause nehmen.
Als zweitbester Deutscher platzierte sich Andreas Ostholt mit dem achtjährigen Trakehnerhengst Blancor (Züchter: Dr. Ursula Mittermayer; Besitzerin: Nicole Derlin) auf dem dritten Platz mit einem Ergebnis von 29,7 Minuspunkten. Der gekörte Schimmelhengst wurde von Jens Hoffrogge in den Sport gebracht. Unter ihm wurde Blancor 2022 Trakehner Geländepferdechampion in Münster-Handorf und war beim Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde am Start. Im vergangenen Jahr saß Felix Etzel im Sattel und absolvierte einige Starts während seines Auslandsaufenthaltes in England. Nun ist der Hengst zurück in Warendorf, startet jedoch seit Beginn der Saison 2025 unter Pferdewirtschaftsmeister Andreas Ostholt.
