in ,

Grandorse International/ Kronenberg Teil 2: Neil Hoffmann und Qula M galoppieren aufs Treppchen

Auch am Sonntag hatten die Teilnehmer der CCI2*-S und CCI1*-Intro an ihrem Geländetag teilweise mit starkem Wind, Regenfällen und kühlen Temperaturen zu kämpfen. Als bester Deutscher belegte Neil Hoffmann in der CCI2*-S Prüfung Platz 3.

CCI2*-S 1. Abteilung: Die Spitzenplätze gehen nach Großbritannien

Der Sieg und auch Platz 2 in der ersten Abteilung der CCI2*-S gingen in das Mutterland der Vielseitigkeit. Hier gewann die 19-jährige Britin Elizabeth Barratt mit dem im vergangenen Jahr in Le Lion D’Angers erfolgreichen und nun siebenjährigen Hengst Postman mit -29,0 Punkten. Mit 30,8 Minuspunkten landete ihre Landsfrau Louise Bradley mit Ardeo Gold auf Rang 2.

Platzierte deutsche Paare in der 1. Abteilung der CCI2*-S: 6. Jan Matthias mit Luanda (-33,0); 9. Lena Marie Solbach mit In The Mood (-34,9); 19. Sanja Müller mit Sammy-De Luex (-37,8); 20. Noa Stürken mit Saintinel (-38,6); 21. Noa Stürken mit Eisliebe (-39,3); 22. Johanna Marloh mit Crazy Carlotta (-40,4); 23. Svenja Eckert mit Samira K (-40,6); 30. Jérôme Robiné mit DSP Charlie Brown (-44,3)

Endergebnis CCI2*-S 1. Abteilung

CCI2*-S 2. Abteilung: Neil Hoffmann bester Deutscher auf Rang 3

Der Sieg in der zweiten Abteilung ging nach Spanien. Hier gewann der Nachwuchsreiter Pau Catala Sanuy, der sein Land bereits zweimal bei den Nachwuchseuropameisterschaften in der Vielseitigkeit vertreten durfte. Mit dem neunjährigen Big Star-Sohn Big Lisander K Z legte er mit -30,1 Punkten einen Start-Ziel-Sieg hin und sicherte sich seinen ersten internationalen Sieg überhaupt. Der 22-Jährige arbeitete im vergangenen Jahr bei Elmar Lesch in Bavendorf.

Als bester Deutscher platzierte sich Neil Hoffmann mit der 14-jährigen Holsteiner-Stute Qula M (Züchter: Karl-Jochen Maas; Besitzer: Marcus Hoffmann) auf Rang 3. Er konnte als einer von nur drei Startern in der Prüfung sein Dressurergebnis ins Ziel bringen. Nach der Dressur lag das Duo aus Düsseldorf mit -35,6 Punkten noch auf Rang 13, konnte sich jedoch Dank Nullrunden in den folgenden Disziplinen bis auf das Treppchen verbessern. Die Quadros-Tochter war zunächst international unter Ann-Catrin Bierlein erfolgreich, bevor sie in den Stall zu Neil Hoffmann wechselte. Dort ritt er und zeitweise auch sein Cousin Calvin Böckmann die Stute. Nach einem Jahr Turnierpause ist Qula nun wieder zurück im Geschehen und konnte mit ihrem 17-jährigen Reiter im Sattel in Kronenbrg dessen bis dato beste internationale Platzierung erreichen.

Seine ebenfalls bisher beste internationale Platzierung holte der 18-jährige Rasmus Heinemann mit dem achtjährigen Irish Sport Horse Easy Going (Besitzer: Rasmus & Maren Heinemann). Der aus Hamburg angereiste Nachwuchsreiter, der in diesem Jahr erstmals bei der DJM in Luhmühlen am Start war, erreichte in der Dressur -36,1 Punkte und konnte durch Nullrunden im Springen und Gelände 12 Plätze gutmachen und landete im Endresultat auf Platz 4.

Endergebnis CCI2*-S Section 2

Das Podium der CCI2*-S Grandorse International Eventing 2025 – Platz 3 für Neil Hoffmann und Platz 4 für Rasmus Heinemann Foto: privat

CCI1*-Intro: Antonia Baumgart beste Deutsche auf Platz 4

Die Niederländerin Jillian Giessen konnte in der mit 87 Teilnehmenden gut besetzten CCI1*-Intro Prüfung einen Doppelsieg erzielen. Sie siegte mit der Million Dollar-Tochter New Advanges mit -29,5  Punkten vor ihrem zweiten Pferd, der achtjährigen Holsteiner-Stute Kalea Dkg mit -30,2 Punkten. Als beste deutsche Teilnehmerin platzierte sich Perspektivgruppenmitglied Antonia Baumgart mit der sechsjährigen Karajan-Tochter Kelly Rose (Züchter: Helmut Bergendahl; Besitzer: Andrea & Dietrich Baumgart) mit -30,4 Punkten auf dem vierten Platz. Sie erzielte das beste Dressurergebnis der Prüfung mit -25,6 Punkten, musste jedoch im Springen einen Abwurf und im Gelände 0,8 Zeitstrafpunkte hinnehmen.

Endergebnis CCI1*-Intro

Les 5 Etoiles de Pau: Arne Bergendahl und Luthien NRW machen Quantensprung mit toller Geländerunde

Les 5 Étoiles de Pau: Arne Bergendahl und Luthien NRW holen die nächste 5*-Platzierung