in ,

EM Vielseitigkeit: Deutschland führt nach Dressurauftakt

Starker Auftakt für das deutsche Team bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeitsreiter in Blenheim/Großbritannien: Nach dem ersten Dressurtag liegt das Team auf Platz eins. Malin Hansen-Hotopp übernahm mit Carlitos Quidditch K die Tagesführung mit 27,8 Minuspunkten, dicht gefolgt von Libussa Lübbeke und Caramia mit 28,3 Punkten. Einzelreiter Nicolai Aldinger zeigte mit Timmo eine solide Leistung (32,7 Punkte) und rangiert auf Platz neun. Damit führt Deutschland in der Teamwertung vor den Gastgebern aus Großbritannien und Frankreich.

Als letzte deutsche Teilnehmerin gestartet setzte sich Malin Hansen-Hotopp (Gransebieth) mit Carlitos Quidditch K mit 27,8 Minuspunkten an die Spitze des Feldes. Für Hansen-Hotopp und ihren 13-jährigen Holsteiner Schimmel ist es nach EM-Silber 2023 der zweite Einsatz bei einer Europameisterschaft. „Vorher waren auch schon gute Momente, aber besonders gelungen fand ich die Galopptour. Nur in der Anlehnung hätte er noch ein klein bisschen offener sein können“, sagte sie nach dem Ritt. Das Paar kennt Blenheim bereits gut: Vor drei Jahren gewann Hansen-Hotopp hier die Vier-Sterne-Prüfung.

Libussa Lübbeke (Warendorf) präsentierte sich mit Caramia ebenfalls stark. Die 24-jährige Sportsoldatin startete mit der aus der Familienzucht stammenden Hannoveraner Stute erstmals bei einer Senioren-EM und eröffnete für Deutschland den Dressurtag. Mit 28,3 Minuspunkten rangiert sie auf Platz zwei. „Es ist ein Ritterschlag, als erster Reiter in den ganzen Kurs geschickt zu werden. Ich durfte schon oft der erste Reiter der Mannschaft sein. Dementsprechend habe ich ein bisschen die Routine abgerufen. Auf Caramia kann ich mich mittlerweile total verlassen und dann macht das echt Spaß“, erklärte Lübbeke. „Oft ist es zu Beginn der Prüfung schwerer, die Punkte zu bekommen. Ich hätte noch ein bisschen mehr auf Risiko reiten können, bin aber sehr zufrieden, dass die Prüfung ohne Fehler war.“

Als Einzelreiter zeigte Nicolai Aldinger (Egestorf) mit seinem 16-jährigen Holsteiner Timmo eine solide Leistung und erreichte 32,7 Minuspunkte, was Rang neun bedeutet. „Das erste Halten, das können wir deutlich besser. Und das Angaloppieren aus dem Schritt war auch nicht optimal. Ansonsten hat er alles gut gemacht, ich bin happy“, sagte der 37-Jährige Berufsreiter. Aldinger war nachgerückt, nachdem Anna Siemer kurzfristig ausgefallen war. „Es ist immer blöd, wenn man nachrückt. Aber jetzt sind wir hier und wollen das Beste rausholen.“ Blenheim kennt er bereits gut und bezeichnet es als eines seiner Lieblings-Turniere.

Bundestrainer Peter Thomsen zeigte sich zufrieden: „Der erste Tag ist perfekt gelaufen. In der Dressur gibt es ja immer irgendwas zu verbessern, aber die Plätze eins, zwei und neun, das ist wirklich picobello.“

Die Dressur wird am morgigen Freitag mit dem zweiten Teil fortgesetzt. Den Auftakt macht Jérôme Robiné (Warendorf/WEF) mit Black Ice um 12.13 Uhr. Letzter Teamreiter für Deutschland ist dann Michael Jung (Horb) mit fischerChipmunk FRH um 16.08 Uhr. Dazwischen hat außerdem der zweite Einzelreiter, Calvin Böckmann (Warendorf/WEF) mit The Phantom of the Opera, um 14.37 Uhr seinen Start. Der zweite Teil der Dressur wird von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Ortszeit bzw. 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr MEZ/deutsche Zeit ausgetragen. Am Samstag geht es dann ins Gelände (11 bis 15.30 Uhr/12 bis 16.30 Uhr). Die Entscheidung über die Team- und Einzelmedaillen fällt am Sonntag im Springen (11 bis 15 Uhr).

eitere Informationen zu den Europameisterschaften 2025 – inklusive Wettkampf- und TV-Zeiten sowie einem Überblick über das deutsche Team – gibt es unter www.pferd-aktuell.de/em2025/vielseitigkeit-in-blenheim und www.bpiht.co.ukfn-press/Bo

Alle Teilprüfungen werden live bei Clipmyhorse.de übertragen.

Zu den Startzeiten & Live-Ergebnissen

Vielen Dank an Jan Frohne für die schönen fotografischen Eindrücke aus Blenheim!

 

 

EM Vielseitigkeit: Deutsches Team aufgestellt – alle deutschen Pferde passieren Verfassungsprüfung

EM Vielseitigkeit: Deutschland hält Platz eins