Aus deutscher Sicht war es das Wochenende von Michi Jung: Während sein Bereiter Sven Lux die Jungpferde in Warendorf beim Bundeschampionat vorstellte, ritt der Chef persönlich in Strzegom von Erfolg zu Erfolg. Gleich zwei Siege sowie drei Top-Platzierungen gingen bei der Autumn Show auf sein Konto. Die Belgierin Lara de Liedekerke-Meier gewann bei der Veranstaltung gleich drei internationale Prüfungen.
CCI4*-S für 8- und 9-jährige Pferde: Start-Ziel-Sieg für Michael Jung
In einem Interview am Rande des Pfingstturniers in Wiesbaden 2025 nannte er fischerSolution II als potenzielle Hoffnung für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Nun konnte der neunjährige polnische Wallach (Besitzer: Klaus Fischer) in Strzegom zu seinem ersten 4* Sieg galoppieren. Schon nach der Dressur lag der Reitmeister aus Horb mit dem Pferd, das bis zur letzten Saison noch unter dem Namen Dzoker unterwegs war, mit -29,6 Punkten an der Spitze des Starterfeldes. Da im Springen keine weiteren Strafpunkte hinzukamen, ging das Duo, welches im Juli im schweizerischen Avenches Platz 4 in der CCIO4*-NC-S belegte, als Overnightleader in das abschließende Gelände. Dort zeigten sie den zweitschnellsten Ritt der insgesamt neun Teilnehmer und kamen inklusive der 5,6 Zeitstrafpunkte aus dem Busch auf ein Gesamtergebnis von -35,2 Punkten und siegten mit über sieben Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Peter T. Flarup und H.Carald Z aus Dänemark.
Endergebnis CCI4*-S für 8- und 9-jährige Pferde

CCI4*-S: Nicolai Aldinger und Palm Beach reiten zur nächsten 4*-Platzierung
2023 war der nun 14-jährige Palmares-Sohn Palm Beach (Züchterin: Tanja Schramm; Besitzerin: Christa Lindenberger) noch unter Michael Jung in Strzegom siegreich. Nun konnte ,,Palmi“ bereits die dritte 4*-Platzierung unter Nicolai Aldinger in dieser Saison holen. Seit Beginn des Jahres wird der beim Pferdesportverband Sachsen-Thüringen eingetragene Wallach von Nico vorgestellt. In Strzegom starteten sie mit -33,8 Punkten aus der Dressur, addierten einen Abwurf sowie 1,2 Zeitfehler aus dem Springen und 7,2 Zeitstrafpunkte aus dem Gelände hinzu und beendeten die Prüfung mit -46,2 Punkten auf dem vierten Platz. Es siegte der in Frankreich bei Maxime Livio trainierende thailändische Olympionike Korntawat Samran mit dem 13-jährigen französischen Wallach B.Grimm Carouzo Bois Marotin und einem Endergebnis von -37,8 Punkten.
Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI4*-S: 6. Carla Hanser mit Castagnola (-56,9).
CCI3*-S: Platz 2 für Michi Jung
Anders als in der CCI4*-S musste sich Michi Jung in der CCI3*-S knapp geschlagen geben. Hier siegte Lara de Liedekerke-Meier im Sattel der achtjährigen Holsteiner Stute Call me Senorita (Züchter: Udo Wagner – Gestüt Gut Angemünde) mit -28,3 Punkten. 33,8 Minuspunkte lautete das Endergebnis von Michi Jung und seinem neunjährigen polnischen Wallach Safran, der von Anfang der Prüfung an knapp hinter der Belgierin zurück lag. In der Dressur erzielte Jung -27,0 Punkte und addierte diesem Ergebnis lediglich 6,8 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzu. Für den Wallach, der vom Polen Pawel Spisak in den Sport gebracht wurde, war es die erste 3*-Prüfung in dieser Saison.
Weitere platzierte deutsche Paare in der CCI3*-S: 9. Michael Jung mit Perseverance Funky Famous Flamborghini (-41,6); 10. Brandon Schäfer-Gehrau mit Perseverance Luxery from Second Life Z (-42,9)
CCIYH3*-S: Michael Jung qualifiziert Nachwuchspferd für die EM
Auch in der CCI3*-S Prüfung für siebenjährige Nachwuchspferde hieß die Siegerin Lara de Liedekerke-Meier. Hier ritt sie den Hannoveraner Helios in dessen zweiter 3*-Prüfung mit einem Endergebnis von -34,4 Punkten zum Sieg. Zum ersten Mal auf 3*-Niveau stellte Michael Jung den Trakehner Ginster (Züchter: Dr. Dr. Erik Schroeter; Besitzer: Michael Jung & Anette Schmid) vor. Mit -23,3 Punkten erreichte das Duo das beste Dressurergebnis im Starterfeld. Bislang hatte Ginster noch Schwierigkeiten im Springen und verzeichnete häufig Abwürfe. Beim 3*-Debüt fiel jedoch nur eine Stange, sodass die beiden immer noch die Overnightleaderposition beibehielten. Im ersten 3*-Gelände des Fuchswallachs ließ es der mehrfache Olympiasieger etwas ruhiger angehen und sammelte 14,8 Zeitstrafpunkte. Dies kostete ihm zwar den Sieg, doch mit -42,1 Punkten belegte er immer noch einen hervorragenden vierten Platz und ist damit formell für die WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion D’Angers qualifiziert. Michael Jung war zuletzt 2018 in Le Lion am Start, es bleibt also abzuwarten, ob der Reitmeister in diesem Jahr den Weg nach Frankreich antreten wird.
CCI2*-S: Michael Jung siegt mit Neuzugang
Mit der siebenjährigen Cloud Nine (Züchter: Hans Hogreve; Besitzerin: Barbara Keller) hat Michi Jung in Strzegom außerdem einen Neuzugang an den Start gebracht. Und das mit großem Erfolg: Die Holsteiner Stute führte die Prüfung vom Start weg an und musste zum Dressurergebnis von -25,8 Punkten lediglich 2,4 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzuaddieren. Die Clarksville-Tochter wurde bis dato von Malin Hansen-Hotopp erfolgreich bis CCI2*-S vorgestellt. Im August kaufte Barbara Keller Cloud Nine und gab sie in den Stall von Michael Jung. Beim ersten gemeinsamen Start konnte das neue Duo nun gleich zum ersten Sieg galoppieren.
In der gleichen Prüfung belegte Andreas Ostholt mit dem siebenjährigen Schimmelwallach Kadre Blanc (Züchter: Werner Nitz; Besitzer: Antonia Döllner, Ute Jorga und Reiter) Platz 4. Die beiden starteten mit -36,3 Punkten nicht ganz optimal in die Prüfung. Jedoch konnte der Trakehner als eines von nur drei Pferden in der CCI2*-S alle drei Teilprüfungen ohne weitere Strafpunkte beenden. So konnten sie von Platz 20 nach der Dressur noch über 15 Plätze gutmachen und sich schlussendlich in den Top 5 platzieren.

CCIYH2*-S: Caro Hoffrichter beste Deutsche auf Platz 5
Mit ihrem Sieg in der CCIYH2*-S gelang der Belgierin Lara de Liedekerke-Meier das Kunststück, gleich drei internationale Prüfungen auf ein und demselben Turnier zu gewinnen. Sie dürfte die erste Person sein, der dies gleich zweimal in einer Saison gelingt. Auch im Juni konnte sie bei den Strzegom Horse Trials drei Prüfungen für sich entscheiden. Ihre Partnerin in der CCIYH2*-S war die erst sechsjährige Tara van het Leliehof, mit der sie die Prüfung mit -33,1 Punkten gewinnen konnte.
Als beste Deutsche platzierte sich Caro Hoffrichter mit dem Alaba-Nachkommen Archie CC auf dem fünften Platz. Für den Hannoveraner aus der Zucht von Caros Mutter Claudia Fahnenbruck war es der erste Start auf 2*-Niveau. Im August belegte er in Arville Platz 3 in der CCI1*-Intro und im vergangenen Jahr war er Finalist beim Bundeschampionat der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde. In Strzegom erreichte er -33,6 Punkte in der Dressur, zu denen zwei Abwürfe im Parcours sowie 0,8 Zeitstrafpunkte im Gelände hinzukamen. Sie beendeten die Prüfung mit -42,4 Punkten.
CCI1*-Intro: Deutscher Doppelerfolg für Smilla Maline Philipp und Brandon Schäfer-Gehrau
Die ersten vier Plätze der CCI1*-Intro machten Smilla Maline Philipp und Brandon Schäfer-Gehrau unter sich aus. Mit der siebenjährigen Hannoveranerstute Coco Letta (Züchter: Johann Burfeind; Besitzer: Daniel Philipp) führte die Junioreneuropameisterin des Jahres 2023 die Prüfung bereits nach der Dressur mit -25,2 Punkten an. Hinzu kamen lediglich 0,4 Zeitstrafpunkte für eine Sekunde Zeitüberschreitung im Parcours. Das Endergebnis betrug -25,6 Punkte. Erst vor wenigen Wochen belegte die Carridam-Tochter Platz 2 in der CCI1*-Intro in Luhmühlen und konnte sich nun in Strzegom sogar den Sieg schnappen. Die Plätze 2 und 3 gingen an Brandon Schäfer-Gehrau mit den beiden Pferden seiner Chefin Madeleine Brugman, nämlich Perseverance Zinedream Air (Züchter: Gerd Küst) und Perseverance Sheer Magic (Züchter: Jürgen Kastens). Die Nase vorne hatte an diesem Wochenende der sechsjährige Zinedream Nachkomme, der in der Dressur -26,7 Punkte erzielte und, wie die Siegerin, einen Zeitstrafpunkt im Gelände hinzuaddierte. Auf dem dritten Platz rangierte Stallkollege ,,Magic“. Der siebenjährige Diacontinus-Sohn erzielte im Viereck -28,1 Punkte zu welchen lediglich ein Abwurf im Parcours hinzukam (Endergebnis: -32,1). Die Gewinnerin der Prüfung, Smilla Maline Philipp rangierte mit ihrem zweiten Pferd zusätzlich auf Platz 4: Mit der der sechsjährigen Oldenburger-Stute Chana (Züchter & Besitzer: Nikolaus Prinz von Croy) ritt sie beim dritten internationalen Start mit dem Dressurergebnis von -32,5 Punkten in die Platzierung.

