in ,

Nachtrag CCI3*-S Hambach: Vorjahressiegerin Vanessa Bölting gewinnt erneut

Während der Fokus der Prüfung in Hambach in diesem Jahr auf dem Bundeswettkampf Vielseitigkeit im Rahmen der CCI2*-L lag, fanden außerdem eine CCI3*-S sowie zum dritten Mal auch eine CCI1*-Intro statt. In der CCI3*-S ritt Vanessa Bölting, wie bereits im vergangenen Jahr, auf Ready to Go NRW zu einem Start-Ziel-Sieg. In der CCI1*-Intro sicherte sich Jonna Elisabeth Busse ihren ersten internationalen Sieg.

CCI3*-S: Start-Ziel-Sieg für Vanessa Bölting

Hambach ist ihr Pflaster: Bereits zum dritten Mal war Vanessa Bölting mit ihrem aktuellen Toppferd Ready to Go NRW (Züchter: Jörg Winterscheid; Besitzer: Hubert Hermesmeyer) in der CCI3*-S im bayerischen Hambach am Start und zum zweiten Mal nach 2024 konnten sie die Prüfung für sich entscheiden. Bereits in der Dressur gingen die beiden mit über zwei Punkten in Führung (-26,1) und konnte die Spitzenposition Dank der drittschnellsten Geländerunde auch verteidigen. Zwar sammelten sie 6,4 Zeitstrafpunkte, doch keines der 24 Starterpaare blieb auf dem 3156 Meter langen Kurs innerhalb der Bestzeit von 5:46 Minuten. So gingen sie als Overnightleader ins Springen, wo alle Stangen liegen blieben und den beiden ihr neunter gemeinsamer internationaler Sieg nicht mehr zu nehmen war.

Über ihre bisher beste internationale Platzierung konnte sich Lena-Hedwig Kazmierczak mit dem neunjährigen Holsteiner Eau de Vie Vdm (Züchter: Gerhard Stroot; Besitzerinnen: Reiterin & Monika Kazmierczak) auf dem zweiten Platz mit 38,4 Minuspunkten freuen. Die 30-jährige aus Gifhorn startete mit einem Personal Best in der Dressur (-30,8) bereits positiv in das Turnier und sammelte auf der Geländestrecke 7,6 Zeitstrafpunkte. Damit gingen sie als Vorletzte in das abschließende Springen, wo alle Stangen liegen blieben, sodass ihnen der zweite Platz nicht mehr zu nehmen war. Mit -40,4 Punkten rangierte Heike Jahncke mit Olimond’s Quibelle OLD (Züchterin: Helena Wayand; Besitzerin: Reiterin) auf Rang 3. Die bereits bis CCI4*-S platzierte Stute startete mit -34,0 Punkten aus der Dressur von Platz 7 aus auf die Geländestrecke. Dort kam sie, wie auch die spätere Siegerin Vanessa Bölting, mit 6,4 Zeitstrafpunkten ins Ziel. Am Sonntag blieben bei der Runde der neunjährigen Verdi TN Tochter alle Stangen in ihren Auflagen und sie schlossen dien Prüfung ebenfalls auf einem Podiumsplatz ab.

Einige Plätze gutmachen konnte Jens Hoffrogge mit dem 10-jährigen Asagao xx-Nachkommen Aventurin (Züchter: Günter Schulze Düding; Besitzer: Reiter): Nach der Dressur lag das Duo aus dem rheinischen Gahlen mit -37,0 Punkten noch auf Platz 11. Im Gelände drehte der bereits bis CCI3*-L erfahrene Westfale die schnellste Runde des Starterfeldes mit nur 5,6 Zeitstrafpunkten für 14 Sekunden Zeitüberschreitung. Damit machte er bereits einige Plätze gut und konnte Dank einer Nullrunde im Springparcours noch bis in die Top 5 hinaufklettern und Platz 4 belegen. Der 14-jährige Captain Morgan S (Züchter: Jens Scheide; Besitzerin: Susanne Kurth) belegte mit seiner Reiterin Annabel Kurth und einem Endergebnis von -45,7 Punkten den fünften Platz in der CCI3*-S. Das Ergebnis setzte sich aus -31,7 Punkten aus der Dressur, 10 Zeitstrafpunkten im Busch und einem Abwurf am Kombinationseinsprung im Parcours zusammen. Für den bereits bis CCI4*-S erfahrenen Schimmel mit dem markanten braunen Abzeichen im Gesicht und seine 25-jährige Reiterin war es bereits die dritte Top 5 Platzierung auf 3*-Niveau.

Weitere platzierte deutsche Starterpaare in der CCI3*-S: 7. Ella Krueger mit Königsblauer xx (-47,6); 8. Kerstin Volz mit Cicciottella (-49,0)

Endergebnis CCI3*-S

CCI1*-Intro: Erster internationaler Sieg für Jonna Elisabeth Busse

Über ihren ersten internationalen Sieg freuen konnte sich die 18-jährige Jonna Elisabeth Busse aus Hamburg mit dem 11-jährigen Iren Hacket Lad (Besitzerinnen: Reiterin & Julia Busse) in der CCI1*-Intro. Die Juniorin hat den Sommer über in der Reitschule Jung trainiert und konnte ihre Trainingsfortschritte in Hambach abrufen: In der Dressur erzielte das Duo -30,7 Punkte und blieb im Springen und im Gelände ohne Fehler. Mit nur 0,3 Punkten Abstand landete Mina Deidre Mc Sherry mit Dante’s Peak HG (Besitzer: Helmut Graver) auf dem zweiten Platz. Für die 20-jährige Hessin, die mit ihrem zweiten Pferd Femme Fatale auch im Bundeswettkampf an den Start ging, bedeutete dies die bisher beste internationale Platzierung. Mit dem 10-jährigen Diarado-Sohn war sie nach Dressur und einem fehlerfreien Springen mit -28,6 Punkten sogar auf Siegeskurs, musste die Spitzenposition nach 2,4 Zeitstrafpunkten aber an Jonna Elisabeth Busse abtreten. Auf Rang 3 landete Katharina Woodland mit der siebenjährigen Holsteiner-Stute Lissabon (Besitzerinnen: Reiterin & Sabine Herter-Woodland). Die Physiotherapeutin aus Baden-Württemberg fügte zu ihrem Dressurergebnis von -30,8 Punkten nur 0,4 Zeitstrafpunkte für eine Sekunde Zeitüberschreitung im Parcours hinzu.

Endergebnis CCI1*-Intro

Vanessa Bölting mit Ready to Go NRW – Sieger CCI3*-S Hambach Foto: Inken Schiebener

CCI5*-L Burghley Horse Trials: Christoph Wahler und D’Accord FRH sind startklar

Al Shira’aa Bundeschampionate: Erste Starts der Geländepferde